1. Beim Golfen neuen Saft aufs Elektroauto tanken

    Neue Ladesäule auf dem Golfclub-Gelände in Obernkirchen eingeweiht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN/LANDKREIS (bb). Eine Ladesäule auf dem Gelände des Golfclubs Schaumburg gibt Fahrern von Elektro-Fahrzeugen die Möglichkeit, die Batterie ihres Autos wieder mit Strom zu tanken. Vertreter des Clubs sowie der Stadtwerke Schaumburg-Lippe und von Westfalen-Weser-Netz weihten die Säule jetzt offiziell ein. Die beteiligten Partner zeigten sich überzeugt, einen sehr geeigneten Standort dafür gefunden zu haben. Hans-Heinrich Hahne, Präsident des Golfclubs, und Vorstandsmitglied Werner Nickel, verwiesen in diesem Zusammenhang auf die Dauer eines Golfspiels. Absolviere ein Spieler neun Loch auf der Anlage, sei er rund zwei Stunden unterwegs, bei 18 Loch eben doppelt so viel. Genug, um wieder kräftig "Saft" auf die Batterie zu laden. UBei rund 730 Mitgliedern mit "steigender Tendenz" und den darüber hinaus in der Gastronomie einkehrenden, sei eine stetige Belebung gegeben, wie Vorstandsmitglied Erik Fischer hinzufügte. Aus den Aktiven habe es Nachfrage gegeben und mit den Stadtwerken Schaumburg-Lippe, auch Partner als Sponsor des Clubs, habe man sich rasch auf eine Lösung geeinigt, so Nickel. Geschäftsführer Eduard Hunker hielt fest, dass das kommunale Unternehmen zum Ausbau der Infrastruktur für Elektromobilität beitragen wolle. Für private Haushalte mit Elektroauto bieten die Stadtwerke zum Beispiel Wallboxen an. Am Standort am Golfplatz kann nun rund um die Uhr Ökostrom getankt werden. Die Abrechnung erfolgt über Plug-Surfing mittels APP, Ladekarte/RFID-Schlüssel oder Ad-hoc-laden/QR-Code. Die Ladesäule verfügt über zwei Ladepunkte mit je 22 Kilowatt maximaler Ladeleistung. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an