1. Überall gute Laune beim "Lustwandeln im Park"

    Freude an sozialen Kontakten / Rundes Programm mit Kunst, Musik und Leckereien / Spaß für die Auftretenden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS. Ja, es sind weniger Besucher zum "Lustwandeln im Park" gekommen, als sonst bei den Open-Air-Veranstaltungen der Familie von Schöning ins Rittergut Remeringhausen strömen - und trotzdem war es für alle ein gelungenes Pfingstwochenende. Der weitläufige Park des Anwesens bot bei bestem Wetter einen Ausblick auf den Sommer - erste üppige Rosenblüten und Frühsommerblüher lockten in den verschiedenen Bereichen des englischen Landschaftsparks ebenso, wie Kräuter-, Lust- und Obstgarten, die Lindenbreite oder die Teichwiese. Auch das kleine, aber feine Angebot an Kunst und Kultur kam bei den Gästen bestens an. Die charmanten Skulpturen von Detlev Bonorden sind immer ein Blickfang, Uwe Burgdorfs Sandsteinarbeiten sorgten nicht nur bei den Besuchern, sondern auch bei Kollegen für Interesse und Tini von Heydebrecks Malerei lud zum Betrachten ein. "Viele Besucher sind froh, wieder soziale Kontakte zu haben und die Stimmung ist toll. Mein Dank und großer Respekt gilt Tania und Nicolaus von Schöning, die hier federführend agieren", resümierte Uwe Burgdorf, der seit Längerem bei den Veranstaltungen auf dem Rittergut ausstellt. Froh über die Möglichkeit, mit ihren Schülerinnen und Schülern eine Auftrittsmöglichkeit zu haben, zeigte sich auch Martina Wundenberg vom gleichnamigen Tanzatelier. "Wir haben uns mit all unseren Altersgruppen während des Lockdowns per Videotraining auf dieses Programm vorbereitet und sind glücklich, jetzt unser Können zeigen und ab nächster Woche wieder 'richtig' trainieren zu dürfen." Darüber hinaus sorgten "The New Grand Brand", "Melodies d'arbres", "Carry Me", "Four Colours", Acoustic Moments", ein Country Duo und die Hannover Blues Boyz für beste Unterhaltung. "Auch die Künstler hat die Pandemie besonders hart getroffen, den meisten sind sämtliche Einnahmen weggebrochen. Wir möchten durch das neue Format auch darauf aufmerksam machen und ihnen ein wenig Unterstützung geben, indem wir ihnen eine Plattform für sie bieten ", erläuterte Tania von Schöning. Weitere Programmpunkte waren die Lesung der Literatur-Expertin Angelika Hornig, Park- und Rosenführungen mit dem Rosenexperten Herwyn Ehlers und Nicolaus von Schöning sowie ein kleiner Rosenverkauf. Die Anti-Corona-Maßnahmen treffen auch Veranstaltungs-Locations wie das Rittergut Remeringhausen mit voller Härte. Seit Wochen können weder Hochzeiten noch andere Events wie gewohnt stattfinden. Aktuell besteht trotzdem Anlass zur Hoffnung, dass das British Weekend eine oder mehrere Wochen nach dem ursprünglich geplanten Termin stattfinden kann. Das Lustwandeln im Park anzubieten war für von Schönings eine kleine Alternative. "Es ist natürlich nicht so wie sonst, aber es fühlt sich besser an, als nichts zu tun. Und es macht uns großen Spaß, auch ohne großes Budget die Kultur hochzuhalten", bilanzierte Nicolaus von Schöning. Foto: pp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an