RINTELN (ste). Vor 55 Jahren, um genau zu sein am 5. Juni 1965, gründete Uschi Distelmeier den Frauenkegelclub "Solo". Elf aktive Keglerinnen, zwischenzeitlich waren es auch mal 13 oder 14 Frauen, trafen sich seitdem immer alle zwei Wochen, um einen gemeinsamen männerfreien Abend auf der Kegelbahn im Hotel "Stadt Kassel" zu verbringen. Mehrfach belegten sie sogar den ersten Platz bei Kegelmeisterschaften. Aber nicht nur das Kegeln hat die Frauen zusammengeschweißt, sondern viele Reisen machten die Frauen zu einer eingeschworenen Gemeinschaft mit einem starken Zusammenhalt an guten und auch an nicht so guten Tagen. Heute kegeln die Damen im Alter von 66 bis 80 Jahren nicht mehr, trafen sich aber immer noch vor Corona alle zwei Wochen, um gemeinsame Zeit zu verbringen. Dann ging es zu Vernissagen, Theaterbesuchen, Besichtigungen oder einfach nur mal zum gemeinsamen Essen. Für das 55-jährige Jubiläum war natürlich schon lange ein großes Fest geplant, dem Corona einen Strich durch die Rechnung machte. Um den Tag aber nicht wie jeden anderen zu verbringen, hatte die Vorsitzende Birgit Koulen-Mottulla eine Idee. Mit Butler Walter im Gepäck sowie einem Blumenstrauß, Sekt und Pralinen auf dem Silbertablett wurde jede der Damen von der Vorsitzenden zum Jubiläumstag überrascht. Dazu gab es einen handbemalten, mit Gold verzierten Stein und eine vom Kinderhospiz "Löwenherz" gestaltete Karte mit einer kleinen Stricksocke und dem Spruch: "Wer sich auf die Socken macht, kann jedes Ziel erreichen!". Für die Gründerin Uschi Distelmeier, die dazu noch die Lebensälteste im Verein ist, gab es außerdem eine duftende Stockrose. Als weitere Kegeldamen wurden dann noch Irmgard Schlömer, Hilde Grabis, Anne Luther, Karin Wilkening, Evi Schröer, Rita Speer, Mariele Eulzer, Heide Degert und Karin Krüger von dem Duett besucht. Foto: ste
-
"Solo"-Gründerin wird von Butler mit Rosen und einem Sekt überrascht
Kegelclub "feiert" 55-jähriges Bestehen / Butler Walter überbringt Glückwünsche an die Haustür / Überraschung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum