BAD NENNDORF (jl). Homeoffice oder Staustrecke? Top-Filme im Internet-Stream oder alte Schinken im Fernsehen? Videotelefonate mit den Enkeln oder Warten auf Weihnachten? Haste, Helsinghausen, Hohnhorst, Rehren, Riehe, Riepen, Ohndorf, Waltringhausen und Wilhelmsdorf haben in den kommenden Wochen die Chance auf den Ausbau eines reinen Glasfasernetzes, mit dem die Bürger in Lichtgeschwindigkeit im Internet surfen können. Der erste Schritt auf dem Weg zum schnellen Glasfasernetz ist gemacht: Die Deutsche Glasfaser - die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Borken plant, baut und betreibt anbieteroffene Glasfaser-Direktanschlüsse und engagiert sich bundesweit für die Breitbandversorgung ländlicher Regionen - hat mit der Kommunalverwaltung über besagte Gebiete eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wie Erstere in einer Pressenotiz mitteilt. Jetzt ist die Unterstützung der Bürger gefragt. Am heutigen Sonnabend startet die Nachfragebündelung. Bis zum 29. August können die Bürger einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder die Wohnung zu erhalten. Einzige Voraussetzung: Mindestens 40 Prozent der anschließbaren Haushalte in Haste, Helsinghausen, Hohnhorst, Rehren, Riehe, Riepen, Ohndorf, Waltringhausen und Wilhelmsdorf ziehen mit. Wird diese Quote bis zum Stichtag erreicht, steht dem Netzausbau nichts mehr im Wege. Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte im Anschlussgebiet und schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können - dann allerdings müssen diese Haushalte die Anschlusskosten von derzeit 750 Euro selbst tragen. Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser informiert ausführlich über den Netzausbau, die Produkte sowie den Projektverlauf auf einem Online-Infoabend, zu dem die Bürger in den entsprechenden Ausbaugebieten separate Einladungen erhalten. Zudem werden Mitarbeiter Interessierte daheim besuchen und auf Wunsch beraten. Für den aktuellen Ausbauplan von einer Million Anschlüssen stehen nach Unternehmensangaben rund 1,5 Milliarden Euro Kapital bereit. Alle Informationen sind auch online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.
-
Reines Glasfasernetz für Ortsteile in Bad Nenndorf?
Wochen der Entscheidung: Unternehmen startet heute Nachfrage bei Bürgern
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum