1. Alkoholpräventionsprojekt wurde ausgezeichnet

    Ratsgymnasium wurde mit Urkunde und 100 Euro prämiert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ds). Die Klasse 10 d des Ratsgymnasiums ist beim bundesweiten Präventionsprojekt "Klar bleiben - Feiern ohne Alkoholrausch" gegen riskanten Alkoholkonsum durch das Institut für Gesundheitsforschung IFT Nord mit einer Urkunde sowie 100 Euro prämiert worden. Bundesweit 451 Klassen und immerhin 45 aus Niedersachsen hatten sich bis März dieses Jahres dieser Herausforderung gestellt, sechs Wochen auf riskanten Alkoholkonsum zu verzichten. Statt zu viel und zu oft in kritischen Situationen die Alkoholflasche als Problemlöser zu nutzen und dann eventuell sogar noch am Straßenverkehr teilzunehmen, wurden die Schüler zu verantwortungsvollem Umgang angeregt. Dazu nutzte die Klasse unter anderem Materialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Dass die Schüler für dieses Projekt ihren Zusammenhalt im Klassenverband unter Beweis stellten, freute Klassenlehrerin Birgit Conrad besonders. Einmal wöchentlich reflektierte dabei die Klasse ihre Erfahrungen, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Dieses Ziel insgesamt sechs Wochen risikofreier Alkoholkonsum bei mind. 90 Prozent der Klasse zu erreichen. Unabhängig vom Geldgewinn und der Urkunde ist der Erfolg wertvoll für das schuleigene Suchtpräventionskonzept, denn in Kooperation mit der Drogenberatungsstelle der Diakonie nehmen die Jahrgänge sieben und acht des Ratsgymnasiums regelmäßig an Workshops zum Thema "Alkoholmissbrauch" teil, während der neunte Jahrgang jährlich über die Folgen von Cannabismissbrauch aufgeklärt wird. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an