STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Der Ministerpräsident Niedersachsens Stephan Weil (SPD) hat die Integrierte Gesamtschule Schaumburg (IGS) in Stadthagen besucht, um mit Schülern über ihre Sorgen wegen der Abiturprüfungen in der Corona-Krise zu sprechen. Weil betonte bei dem Termin, dass die Entscheidung richtig gewesen sei, die Prüfungen auch unter diesen Umständen schreiben zu lassen. Die Situation für die Abiturjahrgänge und die Abschlussklassen an den anderen Schulformen führte zu zahlreichen Diskussionen. Auch an der IGS Schaumburg war aus Reihen der Schülerschaft Besorgnis formuliert worden, unter diesen Umständen zu den Abiturprüfungen anzutreten (wie berichtet). Einer der Abschlussschüler hatte sich mit einer E-Mail zur Problematik an Ministerpräsident Stephan Weil gewandt. Der Landeschef reagierte auf das vor rund einem Monat versandte Schreiben und kam nun zum Gespräch ins Forum der IGS in Stadthagen. Angehörige des Abiturjahrgangs schilderten ihre Erfahrungen beim Absolvieren der schriftlichen Prüfungen unter den erschwerten Bedingungen. Viele hätten diese Phase als sehr belastend empfunden, wie aus den Wortbeiträgen hervorging. Zum Prüfungsstress nach der Ungewissheit ob überhaupt geschrieben wird, gesteigert durch die Auswirkungen des Lockdowns, sei die Sorge um die eigene Gesundheit und um die eventuelle Infektion von Risikopatienten innerhalb der Familie gekommen. Auch habe es beim Home-Schooling teils Probleme in der Verständigung mit den Lehrern gegeben. Weil verteidigte die Entscheidung für den eingeschlagenen Weg: "Ich glaube, es war eine richtige Entscheidung. Auch für euch". Im Austausch mit dem Kultusministerium sei sehr genau abgewogen worden, ob die Belastung zumutbar sei. Die Rückmeldungen zu den absolvierten schriftlichen Prüfungen würden nicht auf deutliche Abweichungen von den Vorjahren hinweisen. Ein Abitur ohne Prüfung mit einer Notenbildung nach den bis dahin erreichten Durchschnittsnoten hätte dem Jahrgang später als Makel angehaftet, so Weil. Er sprach im Anschluss von einer "sehr interessanten" Diskussion, die Spaß gemacht habe.Foto: staatskanzlei
-
"Abitur unter belastenden Rahmenbedingungen"
Ministerpräsident verteidigt Entscheidung, Prüfungen zu absolvieren
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum