1. Lions-Damen übergeben Spende an Rintelner Kinderschutzbund

    4000 Euro für kleinere Projekte in den Sommerferien / Kinder zum Kochen und Backen animiert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    EXTEN (km). Gleich vier Repräsentantinnen des Lions Clubs Bad Eilsen/Weserbergland konnte Petra Rabbe-Hartinger jetzt auf dem Bauwagen-Grundstück in Exten begrüßen. Die Damen überreichten der Kinderschutzbund-Vorsitzenden einen Spendenscheck über 4000 Euro Die Projekte "Coaches für Teenager" und "Wellenreiter" erhielten je 2000 Euro für ihre Arbeit mit Kindern, Teenagern und Eltern. Das Geld stammt aus dem Erlös des Verkaufs von Sammel-Ostereiern in diesem Frühjahr. Petra Rabbe-Hartinger zeigte sich erfreut über die großzügige Spende und berichtete, die Fachkräfte der beiden Projekte hätten sich nach dem "lock down" im März viele Gedanken darüber gemacht, wie sie mit den Jugendlichen, Kindern und Eltern aus den bis dahin wöchentlichen Gruppen in Kontakt bleiben können. Susanne Meyer, Leiterin des Projektes "Coaches für Teenager", nannte einige Beispiele: "Mit den Jugendlichen haben meine Kollegin Luisa Heinz und ich wöchentlich Online-Challenges veranstaltet, bei denen Rätsel gelöst, Fotos gemacht und vieles mehr an Aufgaben gemeinsam gelöst werden konnten. In jeder Woche gab es fürs Mitmachen einen kleinen Preis, der zusammen mit einer neuen Aufgabe per Tüte von uns an die Haustür gebracht wurde, wo es in sicherer Entfernung immer die Gelegenheit zu einem kleinen persönlichen Austausch gab. Die gesammelten Fotos sollen zu einem Corona-Erinnerungsvideo zusammengestellt werden". Für das Projekt "Wellenreiter" berichtete Lena Busker folgendes: "In der Kindergruppe haben wir ebenfalls jede Woche Tüten mit kleinen Überraschungen und einem Rezept verteilt. Wir haben die Kinder dazu ermuntert, Bilder vom Kochen oder Backen zu machen. Unser Ziel ist es, die Fotos von den Koch- und Back-Ergebnissen zu einem Kochbuch zusammen zu stellen". Susanne Meyer, Luisa Heinz und Lena Busker haben unterdessen einen Hygieneplan für das Bauwagengrundstück erstellt, um sich dort nach den Ferien wieder mit den Eltern an der frischen Luft und mit genug Abstand zum 1:1 Austausch treffen zu können. Petra Rabbe-Hartinger riskierte am Ende einen Blick voraus: "Da die Sommerfreizeiten wahrscheinlich nicht wie geplant laufen können, müssen sich unsere Mitarbeiterinnen eine ansprechende Alternative einfallen lassen. Vielleicht werden sie mit den Kindern und Jugendlichen kleine Projekte auf dem Grundstück durchführen". Für diese Vorhaben komme die Spende der Lions Damen gerade richtig, freute sich Petra Rabbe-Hartinger: "Vielleicht werden Einzelzelte gekauft. Auch der Transport ist noch ein Thema. Da muss eventuell noch ein Fahrzeug angemietet werden, um den Sicherheitsabstand im Fahrzeug beim Transport einhalten zu können. Eine Außendusche mit Warmwasserbereitung ist auch eine Idee, so dass vielleicht, wenn dies im Sommer erlaubt ist, Übernachtungen auf unserem Bauwagen-Grundstück möglich sind." Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an