RINTELN (ste). Gute Nachrichten für die Gastronomie: Ab Montag durften Restaurants, Biergärten und Gaststätten wieder unter Auflagen öffnen. Ab dem 25. Mai sollen auch Hotels, Pensionen und Jugendherbergen wieder geöffnet werden. Arif Sanal stellte fest: "Der Schlüssel von der "Bodega" passt noch!" Auch Restaurants wie das "Aurelios" am Doktorsee und "Zur Linde" in Todenmann freuten sich, dass gleich nach dem Start die Gäste wieder da waren und den Betrieben die Treue hielten. Kita-Beiträge werden erstattet Wie die Stadtverwaltung mitteilte hat der Verwaltungsausschuss beschlossen, dass die Beiträge für die Nutzung von Kindertageseinrichtungen sowie die Pauschalen für eine Betreuung über acht Stunden hinaus für die Monate ab April bis auf Widerruf zurückerstattet bzw. nicht erhoben werden. Sollte eine Notbetreuung in Anspruch genommen worden sein bzw. werden, wird diese individuell berechnet. Co-Talk-Runden und Einzelberatung Die Wirtschaftsförderung der Stadt Rinteln und der Stadtmarketing Verein Pro Rinteln e.V. haben Mitte April eine Umfrage initiiert, um herauszufinden, wie Betriebe im Umgang mit den coronabedingten Veränderungen am besten unterstützt werden können. Auf dieser Grundlage sind die Angebote einer Ideensammlung der Co-Talk-Runde und der Einzelberatung entwickelt worden. Eine erste Ideensammlung, zusammengestellt aus den eingegangenen Rückmeldungen zum Umgang mit der Corona-Pandemie, ist auf der Homepage der Stadt Rinteln und Pro Rinteln eingestellt. Das Ziel der Co-Talk-Runden, die von Anke Landmark moderiert werden, ist ein praxisbezogener Austausch zu den jeweils aktuellen Fragenstellungen, ein Austausch von Erfahrungen und Ideen sowie Entwicklung von Lösungen im Umgang mit corona-bedingten Veränderungen. Kirchen wieder unter Auflagen geöffnet In Niedersachsen sind Gottesdienste und religiöse Versammlungen in Kirchen, Synagogen und Moscheen wieder unter Auflagen möglich. Für Rinteln teilten die Kirchengemeinden mit, dass man unter Einhaltung der hygienischen Auflagen und Beschränkungen wieder für Gottesdienstbesucher geöffnet habe. Beispielhaft sei die reformierte Kirche am Kollegienplatz genannt, die ab Sonntag wieder Gottesdienst feiert. Die Gottesdienstbesucher werden gebeten mit Mundschutz zu kommen, der getragen werden muss beim Betreten und Verlassen der Kirche. Im Gottesdienst wird nicht gesungen. Pastor Buitkamp stellt weiterhin jeden Morgen eine kurze Andacht zur Herrnhuter Losung auf Facebook und die Homepage der Gemeinde www.rinteln.reformiert.de. Historische Eisenbahn steht still Im Rahmen der Maßnahmen zur Corona-Pandemiebekämpfung wurde von der zuständigen Eisenbahnbetriebsleitung verfügt, dass bis einschließlich 31. August kein Museumsbahnverkehr des "Förderverein Eisenbahn Rinteln-Stadthagen auf der Strecke stattfinden darf. Auch wird das für den 30. August angekündigte Bahnhofsfest in Obernkirchen nicht stattfinden. Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass auf der Strecke aber jederzeit mit Güterverkehr oder Betriebsfahrten zu rechnen ist. Auch die beliebten Ferienspass-Mitfahrten müssen leider ausfallen. Kurzarbeit beim Stadtmarketingverein Wie Pro Rinteln Vorsitzender Thomas Rathkolb in einem Schreiben an die Mitglieder des Vereins mitteilt, wird aufgrund der Corona Situation die VBE ihre Zahlungen an den Verein ab Mai um 80 Prozent kürzen. Dies bringt den Verein in eine wirtschaftlich schwierige Situation. Ab Mai wird deshalb für alle Pro Rinteln Mitarbeiter Kurzarbeit beantragt. Hintergrund ist, dass der Draisinenbetrieb nicht anlaufen kann. Stadtmanagerin Ricarda Mohr teilt mit, dass "Pro Rinteln" weiterhin einen Notbetrieb im Büro einrichten wird und das Büro von Montag bis Donnertag von 9 bis 12 Uhr besetzt ist. Die Situation entspannt sich ab dem Moment, an dem die Draisinen wieder starten können und die VBE wieder ihre Zahlungsverpflichtungen aufnimmt. Grußkarten für die Seniorenheime Da ein Besuch von Angehörigen in Seniorenheimen durch die Corona-Krise bisher nicht möglich war, hat die Stadt Rinteln gemeinsam mit dem Seniorenbeirat sowie der Stiftung für Rinteln eine Grußkartenaktion für Bewohnerinnen und Bewohner in Rintelner Seniorenheimen ins Leben gerufen. Die Veranstalter freuten sich über die gute Resonanz und so konnten rund 120 Grußkarten an die fünf Heime in Rinteln, Steinbergen und Friedrichshöhe übergeben werden. Dort war die Freude großüber die liebevoll gestalteten Karten mit netten Grüßen, Gedichten und kleinen Süßigkeiten, die den Bewohnerinnen und Bewohnern zeigen sollen, dass sie nicht vergessen werden. Tag der Pflege ver.di Rinteln war zum "Tag der Pflege" am 12. Mai mit einer Plakataktion "Wir backen uns Fachkräfte" in der Rintelner Fußgängerzone vertreten. Wie Hans-Jürgen Niemeier mitteilte, ist nicht nur in Zeiten der Corona-Pandemie der Personalmangel im Pflegebereich deutlich erkennbar: "Da sind die Empfehlungen der Bertelsmann-Stiftung zur Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft mit Schließung bis zur Hälfte der bestehenden Krankenhäuser wenig hilfreich", so Niemeier in einer Pressemeldung. Es sei denn, man versteht darunter die Lösung des Fachkräftemangels insoweit, weil die freiwerdenden Pflegekräfte dann ja den Mangel in den verbleibenden Einrichtungen decken können. Wie man sich "neue Kolleginnen und Kollegen backen könnte", auch dazu gab es bei ver.di Antworten und ganz oben stand neben besseren Arbeitsbedingungen auch eine angemessene Bezahlung.Foto: ste
-
Auf die Plätze, fertig und los - mit Einschränkungen
Rückerstattung von Kita-Beiträgen / Pro Rinteln in Kurzarbeit
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum