1. Umweltminister Olaf Lies würdigt "Saumbiotop Wegraine"

    Video-Statement von Umweltminister Olaf Lies / Biologische Vielfalt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HOHNHORST. Das Projekt "Saumbiotop Wegraine" der Arbeitsgemeinschaft Wegraine Schaumburg wird offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Mit diesem Titel zeichnet die Fachjury der UN-Dekade in Deutschland Projekte aus, die sich in beispielhafter Weise für die Förderung der biologischen Vielfalt einsetzen. Zur Würdigung der Auszeichnung sendet Olaf Lies, niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, eine Videobotschaft, die auf der Webseite der UN-Dekade Biologische Vielfalt zu finden ist (www.undekade-biologischevielfalt.de). Die kleinräumigen, netzartigen Flächenstrukturen der Wegsäume in der Agrarlandschaft bieten einen wichtigen Ansatz, die Biodiversität auf dem Land zu erhöhen. Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es diese alten Wegraine auf kommunalen Flächen zu identifizieren und wo es möglich ist wiederherzustellen und ökologisch aufzuwerten. Auf diese Weise können nicht nur neue Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten entstehen, sondern auch Verbundstrukturen und Wanderkorridore wiederhergestellt werden. Auf Basis eines differenzierten Pflegekonzepts sollen die Flächen zu artenreichen Saumbiotopen entwickelt werden. Die Arbeitsgemeinschaft Wegraine stellt entsprechende Fachinformationen zur Verfügung und vernetzt Akteure und Verantwortliche regional und überregional miteinander. In Deutschland werden im Rahmen der UN-Dekade Projekte und Beiträge ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung, nachhaltige Nutzung und Vermittlung der biologischen Vielfalt einsetzen. Das Video-Statement von Umweltminister Olaf Lies kann unter, https://www.youtube.com/watch?v=j0O24fswLTE, angeschaut werden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an