LANDKREIS (mk). Seit dem 22. März haben die Friseurgeschäfte in ganz Deutschland geschlossen, nun ist ein Ende in Sicht. Denn ab Montag, dem 4. Mai, dürfen sie wieder öffnen. Und nicht nur die Geschäftsinhaber freuen sich, nach einer langen, finanziellen Durststrecke auf diesen Tag, sondern auch Millionen Deutsche, deren Haare bereits seit sechs Wochen unkontrolliert wachsen. Ob auf Facebook oder Instagram - die dort gezeigten Do-it-Yourself-Anleitungen haben mal mehr und häufig weniger gute Resultate zur Folge. Da waren die Online-Beratungsangebote einiger Friseure deutlich erfolgreicher. Dennoch, viele atmen auf, dass der Profi wieder ran darf und die freuen sich natürlich ebenfalls, ihre Geschäfte wieder öffnen zu dürfen. Sechs Wochen lang konnten sie kein Geld verdienen. Doch Geduld ist bei der Kundschaft gefragt, denn die meisten Friseure sind für die kommende Woche bereits vollkommen ausgebucht. Gleichzeitig können und dürfen aber nicht mehr so viele Kunden gleichzeitig im Salon sein. Zeit für einen kleinen Plausch bleibt selbstverständlich. In den letzten Tagen waren die Saloninhaberinnen und -inhaber damit beschäftigt, die Läden umzugestalten. Sechs Seiten, so lang sind die neuen Corona-Hygienevorschriften und Sicherheitsmaßnahmen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Da gab es viel zu tun und zu berücksichtigen. Zwei Grundsätze gelten immer: Kann der Mindestabstand von 1,50 Meter nicht sicher eingehalten werden, müssen die Beschäftigen, aber auch die Kunden einen Mund-Nasenschutz tragen. Personen - Beschäftige und Kundschaft - mit Symptomen einer Infektion der Atemwege oder Fieber sollten sich generell nicht im Salon aufhalten. Bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes geht es darum, die Distanz zwischen den Frisierplätzen zu erhöhen, die einzelnen Bewegungsräume sollten durch Markierungen verdeutlich werden. Wartebereiche und Spielecken sind zu schließen. Kunden und Kundinnen sollten sich nach Betreten des Salons die Hände waschen oder desinfizieren, Mundschutz ist Pflicht, Handschuhe auch für die Beschäftigten, und jedem Kunden müssen im Vorfeld die Haare gewaschen werden. Augenbrauenfärben, Rasieren oder Bartpflege dürfen nicht durchgeführt werden, auch eine Bewirtung hat zu unterbleiben. Das Föhnen der Haare durch die Kunden ist ebenfalls untersagt. Kunden sollten im Vorfeld einen Termin vereinbaren, da Wartezeiten und eine Schlangenbildung unbedingt zu vermeiden sind. Um eine etwaige Infektionskette nachvollziehen zu können, werden die Kundenkontaktdaten sowie Zeitpunkt des Betretens/Verlassens des Salons mit deren Einverständnis dokumentiert. Bei aller Freude, die Kundschaft sollte Verständnis mitbringen und selbst darauf achten, Abstände und Hygienevorschriften einzuhalten - so bleibt der Friseurbesuch für beide Seiten entspannt. Foto: mk
-
Einmal waschen, schneiden, föhnen
Montag dürfen Friseure wieder öffnen / Anfrage nach Terminen ist groß / Schutzmaßnahmen werden umgesetzt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum