Rodenberger Einzelhändler atmen wieder auf Wie Geschäftsinhaber ihre Wiedereröffnung erlebt haben / Umdenken spürbar RODENBERG (jl). Schritt für Schritt kehrt wieder Leben in den Einzelhandel zurück - auch in der Rodenberger Innenstadt. Seit Montag haben wieder einige Geschäfte geöffnet. Schnitzeljagd in der Deisterbuchhandlung Einer, der dem Termin regelrecht entgegengefiebert hat, ist Lars Pasucha, Inhaber der Deisterbuchhandlung. Kurz nach Bekanntwerden der Lockerungen der Corona-Einschränkungen teilte der Buchhändler in einem Video auf Facebook seine Freude. Seine Kunden, die ihn am Montag mit einem überproportionalen Andrang geradezu überrannten, begrüßte er nicht nur mit einem auf dem Boden markierten Rundlauf und dem launigen Hinweis, wie früher bei der Schnitzeljagd immer den Pfeilen zu folgen, sondern auch mit kleinen Äpfeln zum Mitnehmen als Wiedereröffnungsgeschenk. Nur fünf Kunden dürfen zeitgleich im Laden sein, einer der zwei anwesenden Mitarbeiter muss die Lage stets im Blick haben. "Wir sind froh, wieder aufmachen zu können, müssen uns aber auch erst noch an diese neue Situation gewöhnen", so Pasucha. Carola Grohs ist überwältigt von der Treue der Kunden Endlich wieder vor Ort Mode zu verkaufen und vor allem auch zu beraten - wenn auch nur maximal zwei Kunden gleichzeitig: Darauf hat sich auch Carola Grohs gefreut. Denn gerade in ihrer kleinen Kleidungsboutique "by caro" sei die persönliche Beratung ein unverzichtbares Qualitätsmerkmal. Was sie überwältigt hat, sei die Treue und Dankbarkeit ihrer Kunden, die sie mit Präsenten wie Pralinenschachteln, selbst gehäkelten Schutzengeln oder Mini-Blumengestecken und einem Aufgebot am Montag, das keine Pause zuließ, zum Ausdruck gebracht hätten. "Ich habe das Gefühl, da findet ein Nachdenken bei den Leuten statt, dass die kleinen Geschäfte vielleicht doch mal wichtig sind", so Grohs. Mit bunten Trends und vielen Kleidern für die Damenwelt will sie jetzt auch in Krisenzeiten Lust auf den Sommer machen. Oberheide-Team freut sich auf den persönlichen Kundenkontakt "Ich habe mich riesig gefreut, endlich wieder mit den Kunden sprechen, sie bedienen und beraten zu können", sagt Karin Pasucha, die im Elektrofachgeschäft Oberheide arbeitet. Dieses wurde ebenfalls mit Spuckschutz und Schutzzonen umgebaut und konnte am Montag "richtig gut Betrieb" verzeichnen. Auch hier sei man besonders dankbar für die Unterstützung der Stammkundschaft. Das Team selbst tritt mit handgenähten Masken auf. Zudem wird laut Inhaber Stefan Oberheide auch wieder vollumfänglich ausgeliefert - natürlich unter Einhaltung aller Richtlinien. Auch Kosmetikerin Alexandra Waßmann darf für den Verkauf öffnen Kunden kann auch Alexandra Waßmann seit gestern wieder empfangen - zumindest für den Verkauf von kosmetischen Produkten. Dafür hat die Inhaberin des Kosmetikstudios an der Langen Straße das Go vom Landkreis erhalten, natürlich unter Einhaltung von Schutzmaßnahmen: Nur vier Kunden dürfen sich im Geschäft aufhalten, die Tür bleibt verschlossen und wird nur bei Klingeln geöffnet und vor Betreten müssen sich die Kunden die Hände desinfizieren. Das Warten auf Normalität versüßt Giovanni Resera mit leckerem Eis Dass sich die Bürger zu 99 Prozent an die Regeln halten, kann Giovanni Resera feststellen. Auch er konnte nach mehrwöchiger Schließung wieder seine Eismaschine hochfahren, schon Anfang April, um das Warten auf die Normalität zu versüßen, wie er sagt. Allerdings gebe es zurzeit nur Eis zum Mitnehmen in Bechern, am Fenster dürfe immer nur eine Person bedient werden und Bodenmarkierungen zeigen an, wo die Kunden warten müssen. Sein Resümee fällt positiv aus: "Wir sind zufrieden, auch in einer Zeit, in der nicht alles so schön ist." Eis geht halt immer, gerade bei bestem Frühlingswetter. Das findet auch die neunjährige Mette, die mit ihrem Vater am Montag extra aus Bad Nenndorf in die Deisterstadt zum eiskalten Schlemmen gekommen ist. Da hatten Fiona (4) und ihr Onkel Felix Diet einen deutlich kürzeren Weg. Sie sind Rodenberger und ließen sich ihr Eis auf dem Amtsplatz schmecken. Foto: jl BUZ LKMMJL01 01: An der Eisdiele darf immer nur einer am Fenster bedient werden - und die Leute halten sich auch gut an die Regeln. BUZ LKMMJL01 02: Fiona (4) genießt mit ihrem Onkel Felix Diet Sonne und Eis. BUZ LKMMJL01 03: Eis, das schmeckt immer. BUZ LKMMJL01 04 oder 05: Auch die neunjährige Mette nutzt das herrliche Sonnenwetter zum eiskalten Schlemmen. BUZ LKMMJL01 06: Unter Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften geht in vielen Geschäften der Betrieb wieder los. BUZ LKMMJL01 07: Lars Pasucha ist glücklich, wieder zwischen Büchern für die Kunden da zu sein: "Wir müssen uns aber auch erst noch an diese neue Situation gewöhnen." BUZ LKMMJL01 08-10: Carola Grohs ist überwältigt von der Treue und Dankbarkeit ihrer Kunden. Mit bunten Farben will sie auch in Krisenzeiten Lust auf den Sommer machen.
-
Rodenberger Einzelhändler atm...
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum