HOHNHORST (em). Zwar ist es den Gemeinden bislang noch nicht gestattet, die Gottesdienste gemeinsam in den Kirchen zu feiern, doch brauchte der Hohnhorster Pastor Gero Cochlovius beim Ostergottesdienst dennoch nicht auf leere Bankreihen zu schauen. Weit über zweihundert Gottesdienstbesucher waren gekommen, wenn auch nur in Form eines zugesandten Fotos. Dadurch wurde aber auf sehr eindrückliche Weise die Lebendigkeit und der Zusammenhalt in der Martins-Gemeinde veranschaulicht. Der Gottesdienst, der als Online-Gottesdienst im Internet mitgefeiert werden kann, stand unter dem passenden Motto "Ostern to go". "Dies hat einen doppelten Sinn," erläutert Cochlovius, "zum einen: Wenn die Leute nicht zur Kirche gehen können, geht die Kirche eben zu den Leuten in die Häuser und Wohnzimmer. Zum anderen zeigt das Motto, dass Ostern und der auferstandene Jesus Christus Menschen in Bewegung setzen." Sehr bewegt und bewegend war auch der Gottesdienst selbst. Gleich in der Eröffnungssequenz sah man ein Dutzend Gemeindemitglieder, die in kurzen Videos den alten Ostergruß"Er ist wahrhaftig auferstanden!" riefen. Auch musikalisch war für jeden etwas dabei. Traditionelle Stücke mit Organist Daniel Zebrowski, Gerald Schaper an der Basstrompete und der Solistin Gisela Schleef sowie mitreißende moderne Osterlieder mit Margit Gümmer, Carsten Große und Daniel Nölke von der beliebten "Praisemusic"-Band wechselten sich ab. Mit Alina Groß und Annmari Gümmer wirkten auch zwei Jugendliche zusammen mit Pastor Jürgen Wiegel bei den Gebeten und Lesungen mit. In der Predigt entfaltete Cochlovius den biblischen Osterbericht als eine Geschichte des "Gehens". Mit Ostern gehe die Sonne auf, Menschen könnten losgehen und Schritte des Glaubens wagen. Jesus selbst würde dabei mitgehen und uns vorausgehen - auch in eine noch unbekannte Zukunft angesichts vieler offener Fragen dieser Corona-Zeit. Als mutmachendes Beispiel fügte er noch ein Statement von Fußballtrainer Jürgen Klopp ein, in dem dieser sich öffentlich zu seinem christlichen Glauben bekannte. Am Ostermontag kam dann noch ein "Wohnzimmer-Gottesdienst" des GOfresh-Teams dazu. Moderiert von Jens Gümmer erklärten Mitglieder der Gemeinde in einigen Video-Beiträgen, was Ostern für sie persönlich gerade jetzt in der Corona-Krise bedeute. Auch hierbei gab es wieder Lieder zum Mitsingen, eingespielt von den Familien der GOfresh-Musiker. Beide Gottesdienste zusammen kamen nach dem Osterwochenende bereits auf über 1.000 Aufrufe bei YouTube, wo sie auch weiterhin abrufbar bleiben, ebenso wie auf der Gemeinde-Webseite www.martins-gemeinde.de.
-
Volles Gotteshaus in Hohnhorst an Ostern
Martins-Gemeinde feiert abwechslungsreiche Online-Gottesdienste
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum