LANDKREIS (km). Nach seiner Wahl zum Landrat des Landkreises Hameln-Pyrmont hat der SPD-Politiker Dirk Adomat alle politischen Mandate für den Niedersächsischen Landtag, den Rat der Stadt Hessisch Oldendorf und den Ortsrat Fischbeck/Weibeck niedergelegt. Den Verzicht auf seine Mandate - auch auf den als Repräsentant des Landkreises Schaumburg im Landtag - hatte Adomeit unmittelbar nach seinem Amtsantritt als Landrat am Donnerstag vergangener Woche gegenüber der Präsidentin des Niedersächsischen Landtages sowie dem Bürgermeister der Stadt Hessisch Oldendorf angezeigt. Da über den Verzicht auf das Mandat eines Landtagsabgeordneten aber nur der Landtag entscheiden kann, bleibt Dirk Adomat formal noch bis zur nächsten Plenarsitzung des Niedersächsischen Landtages im Amt. Nach aktuellen Planungen soll die Sitzung am 12. Mai stattfinden. Dirk Adomat lege seine Mandate nieder, heißt es in einer Presseerklärung, da sie mit seiner Tätigkeit als Landrat nicht zu vereinbaren seien: "Legislative und Exekutive müssen bei uns getrennt sein." Zudem sei das Amt des Landrates mehr als eine Vollzeit-Tätigkeit, mit der andere politische Aufgaben auch zeitlich nicht zu vereinbaren seien. Adomeit: "Ich werde mich zukünftig mit voller Kraft und voller Aufmerksamkeit meinen Aufgaben beim Landkreis Hameln-Pyrmont widmen. Meine anderen politische Mandate, die ich immer gerne ausgeübt habe, muss ich daher abgeben. Gleichzeitig danke ich allen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern, mit denen ich in den vergangenen Jahren im Landtag, im Stadtrat Hessisch Oldendorf und im Ortsrat Fischbeck zusammengearbeitet habe. Das gilt auch für die Verwaltung des Niedersächsischen Landtages sowie für die Verwaltung der Stadt Hessisch Oldendorf. Ihnen wünsche ich ebenso wie meinen Nachrückerinnen und Nachrückern für die Zukunft alles Gute."
-
Nach der Wahl zum Landrat: Adomat legt Mandate nieder
SPD-Abgeordneter scheidet aus Landtag, Stadt- und Ortsrat
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum