BAD NENNDORF (jl). Glückliche Gesichter in der Kindertagesstätte Erlengrund: Die Kids hatten Besuch von Vertretern der Hannoverschen Volksbank und des Bad Nenndorfer Unternehmertreffens (BNUT), die eine Spende für den Förderverein "Theo Tausendfuß" im Gepäck hatten. Zum jüngsten BNUT im Vereinsheim hatte die Hannoversche Volksbank die Gastgeberrolle übernommen - diese wechselt bei den rund drei bis vier Treffen jährlich. Dafür stellen die Initiatoren eine Pauschale für das Catering zur Verfügung. Das Geldhaus hatte sich dazu entschieden, diese Summe zu spenden. Peter Embscher und Harald Weber als BNUT-Organisatoren stockten auf eine Schnapszahl auf und so kamen 444 Euro zusammen. Es sei die erste Spende in der Geschichte des 2015 ins Leben gerufenen Unternehmertreffens, wie Embscher bei der symbolischen Übergabe des Scheckes verriet. Den überreichten Sabrina Behrndt und Helge Stille als Firmenkundenberater der Hannoverschen Volksbank im hiesigen Gebiet, zu dem neben Barsinghausen und Groß Munzel auch Bad Nenndorf gehört. Der Kontakt ist über Stille entstanden, der seinerzeit selbst die Kita Erlengrund besucht hat und heute seine fünfjährige Tochter in der Einrichtung betreuen lässt. Mit dem warmen Geldsegen will der Förderverein nach Angaben des Vorsitzenden Frank Poppe unter anderem einen CD-Player kaufen und ein geplantes Event unterstützen. Auf was sich die Kleinen freuen dürfen, soll aber noch eine Überraschung bleiben. "Der Förderverein ist schon toll, da kann man einiges bewegen, was aus dem Rahmen fällt", sagte Einrichtungsleiterin Brigitte Constien. So wurde auch erst vor Kurzem mithilfe der Förderer ein Sinnesraum oder wie es im Kindergarten heißt: ein "Kuschelraum" hergerichtet. Hier gibt es etwa eine Wassersäule, mehrere Lichtquellen und die Möglichkeit, sich zu entspannen. Weitere Informationen auch online unter www.bnut.network.
-
Glückliche Gesichter in der Kita "Theo Tausendfuß" nach Geldsegen
Spende für den Förderverein der Erlengrund-Kita / Überraschung wartet
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum