SAMTGEMEINDE RODENBERG (al). Der Virus aus Asien und die Sorge des Staates, dass dieser sich immer weiter ausbreiten könnte, lässt das öffentliche Leben inzwischen weitgehend ruhen. Wie eine Lawine entwickelten sich am Ende der vergangenen Woche die Absagen von Veranstaltungen, nachdem die Nachricht von zu schließenden Schulen und Kindergärten verbreitet worden waren. Rathaus geschlossen Nachbarschaftshilfe So wurden Jahresversammlungen und Kaffeenachmittage abgesetzt. Die Soldorfer Laienspieler beendeten vorzeitig ihre Saison und werden keine Ersatztermine mehr anbieten. Für die hiesigen Feuerwehren besteht die generelle Pflicht, alle Termine ausfallen zu lassen. Schließlich soll deren Einsatzbereitschaft in einem Ernstfall nicht gefährdet sein. Auch die christlichen Kirchen machen Corona-Pause. Auf Anraten von Landesbischof beziehungsweise Bischof gibt es in den evangelischen und katholischen Gemeinden keine Gottesdienste und Andachten. Das betrifft auch die derzeitigen Visitationstermine in St. Lukas (Lauenau) und St. Ägidien (Hülsede). So war zum Beispiel eine Begegnung von Superintendent Andreas Kühne-Glaser mit Landwirten sowie Vertretern aus Vereinen und Verbänden geplant. Auch Treffs der Jugendgruppen sowie die Kinderbibeltage fallen aus. In der Lauenauer St. Markus-Kirche fallen zwar die geplanten Andachten "Ruhen bei Gott" an jedem Freitag um 17.30 Uhr weg. Die Kirche ist aber für ein stilles Gebet geöffnet. Gedulden müssen sich die Fans von Bernhard Hoecker, der am 3. April nach Lauenau zu einem seit Wochen restlos ausverkauften Auftritt kommen wollte. Er wird jetzt erst am 14. April des kommenden Jahres gastieren. Die bereits erworbenen Eintrittskarten bleiben gültig, wie die Kulturinitiative mitteilte. Kreisweit wurden alle Versammlungen und Veranstaltungen des Sozialverbands Deutschland (SoVD) abgesagt. Auch wird es keinen ersten "Grünen Tisch" geben, den der neue Rodenberger Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen nach Lauenau einberufen hatte. Hiesige Sportvereine lassen ihre Trainingstermine ausfallen. Das Feggendorfer Deister-Schützencorps hat sich dafür entschieden, sein Turnier um den "Deisterhirsch" zu verschieben. Der wöchentliche Trainingsbetrieb werde jedoch, wie Vorsitzender Wilfried Mundt mitteilte, vorerst auf freiwilliger Basis fortgesetzt. Die Samtgemeinde Rodenberg hat am Montag weitere Einschränkungen festgelegt. Das Rathaus wird für den Publikumsverkehr geschlossen. Telefonisch können aber Termine für das Einwohnermeldeamt, Ordnungsamt und Standesamt verabredet werden. Alle öffentlich nutzbaren Einrichtungen wie Sporthallen, Sportanlagen, Dorfgemeinschaftshäuser und weitgehend alle Sitzungsräume bleiben bis zum 30. April geschlossen. Damit fallen auch alle bereits vergebenen Termine im Bürgerhaus und im Sägewerk aus. Betroffen ist davon unter anderem der übliche "Tanz in den Mai" der Lauenauer Feuerwehr. Ebenfalls geschlossen bleiben die derzeit laufende Ausstellung "Vielschichtkunst" sowie am Sonntag, 5. April die Josef-Hauke-Ausstellung. Der Heimatverein verschiebt seinen Saisonstart im Museum ebenso wie der ursprünglich für den 28. März im Bürgerhaus angesetzte Vortrag über Amphibien. Rats- und Ausschusssitzungen in dieser Woche wurden abgesagt. Noch nicht entschieden ist über die Termine der kommenden Woche, in der auch der Samtgemeinderat hatte tagen wollen. Die in der Obhut hiesiger Feuerwehren stehenden Osterfeuer werden ausfallen. Samtgemeindebürgermeister Georg Hudalla riet anderen Veranstaltern, diesem Beispiel ebenfalls zu folgen. Aus Pohle kommt bereits eine entsprechende Nachricht von den dortigen Fußballern. Unterdessen gibt es erste nachbarschaftliche Hilfsaktionen. So haben in Altenhagen II am vergangenen Wochenende Einwohner angeboten, für ältere Menschen Einkäufe zu übernehmen. In den spontan gedruckten und verteilten Rundschreiben wurde darüber informiert, dass es nicht einmal zu einem persönlichen Kontakt kommen müsse. Per Telefon werde sich verabredet. Dann hänge die Einkaufstasche samt Bestellzettel vor der Tür. Nach Erledigung geschehe die Rückgabe auf gleiche Weise. Überdies haben junge Mütter sich zur Kinderbetreuung angeboten, wenn Eltern dafür keine andere Möglichkeit sehen.
-
Auch die Kirchen legen jetzt eine mehrwöchige Corona-Pause ein
Samtgemeinde schließt Gebäude bis 30. April / Kein Theater in Soldorf / Gute Nachbarschaft
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum