1. Wehr ist eingebunden in den SEK-A Zug

    Lea Malin Klabunde ist "fleißigste Kameradin" / Neues Fahrzeug leistet gute Dienste / Viele gemeinsame Übungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ENGERN (ste). Die Feuerwehr im Ort hat neben ihren einsatztaktischen Aufgaben im Feuerwehrverbund der Wehren von Rinteln auch im Dorfleben einen festen Stand. So konnte Ortsbrandmeister Thomas Reese unter anderem vom traditionellen Tannenbaumschreddern, von Spieleabenden, Aufräumaktionen im Ort, Osterfeuer, dem Gänsemarsch und vielen weiteren Aktionen berichten, die vor allem der Belebung des Dorfes dienten. Aber auch im Einsatz standen die Blauröcke aus dem Gänsedorf ihren Mann und ihre Frau. Das neue Tragkraftspritzenfahrzeug, das am 1. Februar der Wehr übergeben wurde, leistete dabei gute Arbeit, denn immerhin waren 211 Stunden für Brand- und Hilfeleistungseinsätze in der Statistik. Engern ist eingebunden in den "SEK-A" Zug, das sind Steinbergen, Engern und Kohlenstädt-Ahe, die im Falle eines Einsatzes zusammen alarmiert werden. Sechs Mal übten diese Wehren im Verbund und man fand auch auf geselliger Ebene zueinander. Unter Atemschutz wurde 87 Stunden geübt und gearbeitet, das sind pro Träger rund viereinhalb Stunden. Und das ist jeweils eine schweißtreibende Angelegenheit, zu der es eine gute körperliche Konstitution und eine gute Ausbildung braucht. Damit der Bestand der Wehr auch künftig gesichert ist, brauchen die Feuerwehren heute mehr denn je eine gut funktionierende Jugendwehr. Die hat Engern mit sechs Mädchen, neun Jungen und mit Markus Schlüter und Haru Matsunaga ein gutes Führungsteam. Die haben sich als Ziel gesetzt: "Bei den Wettbewerben werden wir nächstes Jahr besser!" Für ihre besonderen Verdienste in der Wehr als "fleißigste Kameradin" wurde Lea Malin Klabunde ausgezeichnet. Befördert wurden Birte Loose, Ines Matsunaga und Henry Thon zu Feuerwehrfrau und -mann. Oberfeuerwehrfrau wurde Svenja Reimann, Hauptfeuerwehrmann David Schlüter. Ehrungen gab es für Wilhelm Loges (25), Heinz Rehmert (40) und Karl-Heinrich Zerbst für 50 Jahre Feuerwehrtreue. Eine besondere Ehrung erhielten Stadtbrandmeister Friedel Garbe und der Leiter des Ordnungsamtes, Ulrich Kipp. Beide scheiden noch in diesem Jahr aus ihren Ämtern aus und erhielten eine Gans als Andenken. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an