LAUENAU (al). Der Verlegung von vier weiteren Stolpersteinen im Lauenauer Bürgersteig-Pflaster steht nichts mehr im Wege. Am Mittwoch, 27. Mai, wird der Kölner Künstler Gunter Demnig vier neue Erinnerungen an die von der Nazi-Herrschaft vertriebenen Mitglieder der Familie Hammerschlag verlegen. Der Ausschuss für Jugend, Kultur, Umweltschutz und Wege empfahl dies dem Rat. Die Initiative geht auf Thomas Berger zurück, der auch die ersten fünf Stolpersteine im Flecken angeregt hatte. Diese befinden sich in der Langen Straße und in der Marktstraße. Der dritte Platz ist vor dem Haus Am Rundteil 2 vorgesehen, in dem die Familie Hammerschlag bis zu ihrer Enteignung ein Textilgeschäft geführt hatten. Im Rahmen der Künstleraktion sind noch weitere Veranstaltungen sowie eine Ausstellung vorgesehen, die an der Stockton Universität in Atlantic-City/USA entwickelt worden ist. An der dortigen Hochschule gibt es einen Lehrstuhl zu Forschungen über den Holocaust. Dessen Inhaber Michael Hayse übersetzt derzeit den Ausstellungsinhalt ins Deutsche. Im Mai werden neben Hayse auch Lennard Hammerschlag (USA) und Mark Hammerschlag (Südafrika) sowie eine Cousine erwartet. Die beiden Brüder waren bereits zweimal in Lauenau, zuletzt in Begleitung des Holocaust-Forschers Hayse. Foto: al
-
Vier Steine sollen an Vertriebene erinnern
Ausschuss stimmt Verlegung neuer Stolpersteine zu / Weitere Veranstaltungen vorgesehen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum