STADTHAGEN (pp). 2019 war ein Jahr, wie wir es noch nie hatten", betonte Stadthagens Ortsbrandmeister Rainer Pflugrath bei der Jahreshauptversammlung der Wehr im Feuerwehrgerätehaus die ständig steigende Belastung der Aktiven. "Wir hatten insgesamt 6.300 Einsatzstunden zu bewältigen und haben 54 Personen aus lebensbedrohlichen oder misslichen Lagen gerettet. Das war ein Jahr, wie wir es noch nie hatten. Auch 2020 sind wir bereits wieder bei rund 2.200 Stunden", berichtete Pflugrath. Insgesamt wurde die Wehr zu 251 Einsätzen gerufen. Darunter waren 18 Großbrände, von denen der Brand am 31. März in der Echternstraße mit 11 Verletzten und einer toten Person sowie der sich über mehrere Tage hinstreckende Einsatz bei PreZero besonders strapaziös waren. Als Folge des PreZero-Einsatzes wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich mit der Einsatzstellenhygiene befasst. "Vielen Dank an alle Menschen und Wehren, die uns im Anschluss ihre Hilfe angeboten haben", so Pflugrath, der für die Zukunft, auch vor dem Hintergrund des Klimawandels und damit verbundener Naturereignisse, weiter steigende Belastungen erwartet. "Darauf müssen sich Politik und Verwaltung einstellen. Insbesondere die Ersatzbeschaffung von Kleidung muss zeitnah erfolgen!" Auch das Geld für den fälligen neuen Bodenbelag in der Fahrzeughalle müsse die Stadt bereitstellen. Insgesamt gehören der Ortswehr 203 Mitglieder an, von denen 103 in der aktiven Wehr sind. Die Jugendwehr, die 2019 Shaun Colin Lüdeke, Lana Sudmeier und Katharina Roy an die aktive Wehr übergeben hat, zählt derzeit 13, die Kinderwehr 19 Mitglieder. Mangelnden Respekt gegenüber allen Rettungskräften bis hin zu anonymen Anzeigen bemängelte Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote. "Ein faires Jahr war 2019 sicherlich nicht." Gewählt wurden Kassenwart Dietmar Potzinger und, nach geheimer Abstimmung, Carsten Kolodziej als neuer Sicherheitsbeauftragter. Sein Vorgänger Olaf Götz wurde für seine langjährige Tätigkeit mit der Ehrennadel der Feuerwehrunfallkasse in Gold ausgezeichnet. Befördert wurden Kai Eschenburg und Shaun Colin Lüdeke zu Feuerwehrleuten, Niclas Lindenberg zum Oberfeuerwehrmann sowie Lucas Louis Schirmer und Vanessa Freund zu Hauptfeuerwehrleuten. Auf langjährige aktive Mitgliedschaft in der Wehr blicken Michael Rosenberg (25 jahre), Olaf Stadtländer und Andreas Kassner (40 Jahre) sowie Karl-Heinz Anke, Andreas Knobloch und Uwe Winzer (50 Jahre) zurück. Foto: pp
-
"Ein Jahr, wie wir es noch nie hatten!"
6.300 Einsatzstunden / Mehr Groß- als Kleinbrände binden die Einsatzkräfte / Mangelnder Respekt wird beklagt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum