LANDKREIS (tr). Das Robert-Koch-Institut (RKI) ruft aktuell Gemeinden und Krankenhäuser in Deutschland dazu auf, die Krisenpläne zu aktivieren. RKI-Präsident Lothar Wieler beschreibt die Situation als "ernst". Deutschland befände sich am Anfang der Epidemie. Zur Anpassung der Krankenhausabläufe zähle unter anderem das Aussetzen von nicht zwingend erforderlichen Eingriffen, um die Versorgung von Corona-Infizierten zu gewährleisten. Zudem sei es sinnvoll, mehr Intensivbetten und Beatmungsgeräte zur Verfügung zu stellen. Ganz aktuell wurde in Stadthagen-Enzen der Kindergarten "Löwenzahn" vorübergehend geschlossen - ein Elternteil könnte sich infiziert haben. In den angrenzenden Landkreisen wurden inzwischen auch Infizierungen festgestellt. In Lippe sind aktuell elf Personen an Corona infiziert und 80 Menschen wurden unter Quarantäne gestellt. Hameln-Pyrmont meldet aktuell einen Fall, in Minden-Lübbecke sind es weiterhin fünf bekannte Fälle. In Paderborn, Herford und Bielefeld sind weiterhin je zwei Fälle bekannt. Bayern, Thüringen und Schleswig-Holstein setzen Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen aus, in Nordrhein-Westfalen finden die Bundesliga-Spiele ohne Zuschauer statt. Laut Bundesminister für Gesundheit Jens Spahn ist mit weiteren Einschränkungen zu rechnen, auch wenn die Einschränkung des öffentlichen Lebens keine leichte Entscheidung sei. Foto: Adobe Stock
-
Alle Krisenpläne werden jetzt aktiviert
Erster Verdachtsfall im Landkreis Schaumburg / Weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens sind zu erwarten
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum