LAUENAU (al). 16 Jahre nach dem Bau seiner Arena mit viel handwerklicher Unterstützung durch Vereinsmitglieder will der Lauenauer Sportverein Victoria das dortige Flächenangebot erweitern. Zwei kleine Räume sollen auf insgesamt 250 Quadratmetern entstehen, um Gruppen, die die große Halle nicht benötigen, ein attraktiveres Umfeld zu bieten. Für das Vorhaben sind knapp 100.000 Euro veranschlagt. Vorstandssprecher Bernd Schwarz denkt besonders an Zumba, Hip Hop und Damengymnastik, denen unter anderem ein besseres Ambiente dienen könnte als die enormen Ausmaße der eher für den Ballsport gedachten Halle. Bisher nutzt der Verein auch die im "Hausweidenfeld" befindliche Sportstätte, das "Dojo" für die Selbstverteidiger, Yoga- und Boxraum in der Arena und sogar in zwei Sparten das Bürgerhaus. Schwarz sieht in der nun vorgesehenen Ergänzung kein Problem, weil schon beim damaligen Ausbau des früheren Fabrikgebäudes entsprechende Vorbereitungen zum Beispiel bei Statik und Brandschutz getroffen worden waren. Inzwischen liege bereits eine Zusage des Landessportbunds für einen Zuschuss vor. Der Flecken Lauenau werde in Kürze über die Höhe seiner Beihilfe entscheiden. Ein weiteres Drittel bringt Victoria selbst mit Geld und Arbeitsleistung auf. Die Bauleitung übernimmt Ehrenvorsitzender Horst Sedlak. Handlungsbedarf sah Schwarz auch für den Sportpark, in dem Tartanbahn und Sprunggrube einer dringenden Sanierung bedürfen. Dies müsse allerdings unter Federführung des MTV Messenkamp geschehen, da dieser in Kooperation mit Victoria die Vorrangrolle bei der Leichtathletik besitzt. Dass Victoria sich auch selbst mit Erfolg auf die Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten begeben hat, machte der Vorstandssprecher an einer Crowdfunding-Aktion mit Unterstützung der Volksbank Hameln-Stadthagen deutlich. Binnen zwei Wochen wurden knapp 3400 Euro gespendet, die um 2500 Euro durch das Geldinstitut aufgestockt werden, um im Sportpark Pflasterweg und Tribüne zu bauen. Mit diesen Maßnahmen sieht sich der Vorstand auch für das Festjahr 2021 gerüstet. Dann feiert Victoria sein 100-jähriges Bestehen. Aus dem Vorstand wurde Jugendwartin Janine Pospiech verabschiedet. Für Pressearbeit und Webdesign sind Tim Grondstein und Tonino Gerns zuständig. Weiterhin auf der Suche nach geeigneten Kandidaten ist der Vorstand jedoch für die Sportstättentechnik und das Haushaltswesen. Nach 40-jähriger Mitgliedschaft wurden Heidrun, Helmut und Britta Friedrichs, Heyno Garbe, Rainer Brinkmann, Michael Stryj, Ludwig Hiller, Helga Pfaff, Jörg Konerding, Margret und Hermann Biermann ausgezeichnet. Bereits 50 Jahre ist Ernst Knolle dabei. Anne Ziegler übergab 40 Sportabzeichen an Erwachsene und 20 an Kinder und Jugendliche. Foto: al
-
Mit viel Aufwand erweitert der Sportverein Victoria seine Arena
Sportverein schafft Platz für kleine Sportgruppen / Planungen für 100-jähriges Bestehen in 2021
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum