1. Mehr Mitglieder und neue sportliche Erfolge

    KSV Deister-Süntel-Calenberg lädt zum Verbandstag nach Lauenau / Unterstützung der Kommunen eingefordert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Der seit zwölf Jahren amtierende Vorsitzende des Kreisschützenverbands Deister-Süntel-Calenberg, Wilfried Mundt, kann zum ersten Mal aufatmen. Kein weiterer Verein hat in den vergangenen zwölf Monaten aufgegeben, sodass immer noch 28 Gemeinschaften registriert sind. Sogar der Abwärtstrend bei den Mitgliederzahlen scheint gestoppt. Es gab sogar ein kleines Plus von kreisweit 18 Personen. Von 2007 bis 2018 hatte der Schießsport im Altkreis Springe ein Drittel seiner Mitglieder verloren. Damals waren es noch 33 Vereine. Dass nun vielleicht eine kleine Trendwende eintrete, könnte einerseits am Bogenschießen liegen. Mehr noch aber wohl am computergestützten Lichtpunkt-Angebot, das sich besonders an Kinder richtet. Diese können schon ab sechs Jahren für den Schießsport gewonnen werden, während Jugendliche, die erst ab zwölf Jahren zum Luftgewehr greifen dürfen, ihre Freizeit oft schon anderweitig verplant haben. Auch deshalb schaffen sich immer mehr Vereine eine entsprechende Ausrüstung an und lassen ihren Nachwuchs am Turnier- und Wettkampfschießen teilhaben. Während in diesem Jahr zum zweiten Mal in der Verbandsgeschichte anstelle eines Kreisschützenfests nur eine Königsproklamation im Rahmen eines Tanzabends stattfinden kann, werden die Weichen für einen neuen großen Rahmen in 2021 bereits gestellt. Hierfür hat sich das Feggendorfer Deister-Schützencorps beworben. Mundt fordert weiterhin, dass vor allem wegen der Präsentation des Schießsports in der Öffentlichkeit der Mut zu Festen nicht nachlassen dürfe. Kommunen könnten dies mit ideeller und finanzieller Hilfe unterstützen. Dabei müssten die Orte auch im wahrsten Wortsinn Flagge zeigen. Als Mundt im vergangenen Jahr am Festumzug im Rahmen des Deutschen Schützentags in Wernigerode teilnahm, habe er nicht eine einzige grün-weiße Schützenfahne außerhalb des Festzelts entdeckt. Der 69. Kreisschützentag beginnt am Sonntag, 8. März, um 9 Uhr im Lauenauer Sägewerk. Einlass ist bereits um 8 Uhr. Ab 8.30 Uhr spielt der Musikzug des TSV Germania Pohle. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an