Große "D-Mark Einkaufs-Aktion" Große Mengen der alten Währung sind noch im Umlauf RINTELN (ste). "Mark statt Euro": Eine Woche lang haben die Bewohner aus Rinteln und Umgebung wieder die Möglichkeit, mit der alten Währung in vielen Geschäften, Apotheken und der Gastronomie zu bezahlen. Statistiker haben errechnet, dass noch etwa 12,5 Millarden D-Mark in den Beständen der Menschen vorhanden sind. Wenn auch nur ein kleiner Bruchteil davon bei der großen "D-Mark Einkaufs-Aktion" in der Woche vom 9. bis 14. März in den Rintelner Geschäften landet, hat sich die Aktion schon gelohnt. Der Stadtmarketingverein Pro Rinteln e. V. und der Rintelner Einzelhandel laden zu dieser D-Mark-Wiederbelebungs-Aktion ein. Natürlich kann neben der D-Mark auch mit Euro bezahlt werden. Es ist die Gelegenheit, sich für sein lang gehortetes oder wiedergefundenes Geld etwas Schönes zu gönnen, egal ob für Bekleidung, Schuhe oder Schmuck, für Brillen, Medikamente, Bücher oder Spielzeug, nett Essen gehen oder die Lieben mit einem kleinen Geschenk zu überraschen. Alle teilnehmenden Geschäfte und die Gastronomie sind durch Plakate im Eingangsbereich gekennzeichnet. Der Wechselkurs beträgt 2:1. Foto: privat
-
Große "D-Mark Einkaufs-Aktion...
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum