EXTEN (ste). Alex Holtzmeyer vom Bundesverband Elektromobilität hat eine "Nase für Strom"; und das braucht er auch, denn seit sechs Jahren bereits fährt Holtzmeyer elektrisch und das war vor sechs Jahren noch lange nicht so komfortabel und von der Reichweite her überzeugend wie heute. Holtzmeyer war jetzt auf Einladung der SPD Rinteln und des Vereins Bürgerenergiewende Schaumburg in Exten zu einem Themenabend eingeladen und mit ihm kam ein echter Experte in Sachen E-Mobilität, der der klaren Überzeugung ist: "Das fossile Zeitalter ist vorbei!" Doch seine Prognosen sind eher ernüchternd. Das Klimaschutzabkommen sei nicht mehr einzuhalten, markante "Kippmomente" hätten bereits eingesetzt. So zum beispiel die Freisetzung von Methan aus den Permafrostböden. Methan ist ein um ein vielfaches schädlicheres Klimagas als CO2. Die Welt probiere immer noch aus, wie viel Schadstoffe man in den Lebensraum Atmosphäre einleiten könne, bis etwas passiere. Und es passiert bereits jede Menge, allerdings nicht in die richtige Richtung. Für die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens müsse es jetzt eine Vollbremsung bei der Verbrennung fossiler Energieträger geben. Mit von der Partie war auch Christiane Bork-Jürging als Vorstandsmitglied im Verein Bürgerenergiewende Schaumburg. Sie prophezeite einen Zusammenbruch des Ökosystems, Hungernöte und mehr, sollte es nicht ein radikales Umdenken beim Energieverbrauch geben. Aus dem politischen Raum bewertet die SPD-Bundestagsabgeordnete Marja-Liisa Völlers die Aussagen und klärte auf über die Maßnahmen des Klimaschutzpakets. Die gingen einigen Menschen zu weit, anderen nicht weit genug. CO2-Steuer, Mehrwertsteuersenkung für die Bahn, Kohleausstieg und vieles mehr sei auf den Weg gebracht. Jetzt müssen die Menschen allerdings auch mitmachen, jeder für sich, jeder einen Teil. Denn, so Alex Holtzmeyer, die Verkehrswende erfordere auch neue Mobilitätsformen und mittelfristig, da war er sich sicher, werde ein eigenes Auto anders als heute eher die Ausnahme werden. Foto: privat
-
Klimatische "Kippmomente" haben bereis begonnen
Schafft die Welt nicht ihre Klimaziele, drohen Hungersnöte und mehr
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum