1. Die "Deutschen Riesen" sind die Schwergewichte

    Kaninchen bis zu neun Kilogramm / Dirk Hesse Deutscher Meister / Nicht nur für "Alte Hasen"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Auf der Jahreshauptversammlung des Kaninchenzüchterverein F110 "Schaumburg" Rinteln blickte Vorsitzender Arnold von Eulenburg auf ein positives Jahr zurück. 480 Jungtiere aus verschiedenen Rassen und Farbenschlägen konnte Zuchtbuchführer Dieter Ötting melden und eben den "Blauen Wiener", "Dalmatiner Rex" und andere Rassen wurden auch Schwergewichte gezüchtet, wie etwa die "Deutschen Riesen" und "Deutsche Widder" Kaninchen, die bis zu neun Kilogramm auf die Waage bringen können. Interessant auch das Jahresangebot des Vereins bei den Info-Veranstaltungen, wo es Vorträge über Themen der Kaninchenzucht wie Fütterung, Kaninchen im Sommer, Krankheiten und Jungtieraufzucht gab. Übrigens auch für Kaninchenfreunde, die nicht dem Verein angehören. Der Höhepunkt im Zuchtjahr war wieder die Mittelweserschau in der Mehrzweckhalle in Engern. Die Gäste und Ehrengäste konnten hier hervorragende Tiere in der Ausstellung sehen und besonders beliebt war wieder das "6. Kanin-Hop Turnier", bei dem 100 Starts zu verzeichnen waren. Hannah Herdzina von den "Weser Hoppern" erreichte mit ihrem Hop-Kaninchen eine gute Platzierung. Die vielen Besucher wurden vom "Team Conny" bestens mit selbstgebackenem Kuchen und andere Leckereien aus der Küche versorgt. Bei den gezeigten Rassekaninchen wurde Thomas Waldhecker mit seinen "Schwarzen Wiener" erster Vereinsmeister. Im Dezember, bei der Bundesschau in Karlsruhe mit über 28.000 Rassekaninchen, waren auch 24 Tiere des F110 mit dabei und erhielten sehr gute Bewertungen. Einen besonderen Erfolg konnte Dirk Hesse vermelden. Er wurde mit seinen "Deutschen Widder Schwarz" Deutscher Meister und auch die Bundessieger Häsin kam aus seiner Zucht. Bei den anstehenden Wahlen wurde Lutz Hoppe zum zweiten Vorsitzenden und Regina Weiser als Schriftführerin gewählt. Das der Verein nicht nur was für "Alte Hasen" ist zeigt die Aufnahme von zwei Jugendlichen in die Jugendgruppe des F110. Sie züchten "Blaue Wiener" und haben schon die ersten Jungen im Stall. Der Verein hat mit den Neuzugängen zwölf aktive Züchter. Somit werden Kaninchen vom F110 auch auf vielen Schauen zu sehen sein, im Focus stehen hier neben der eigenen Mittelweserschau die Landes-, Bundes- und Europaschauen. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an