1. Wenn ausnahmsweise der Unterricht in Englisch auf der Bühne stattfindet

    Amüsante Schulstunde: White Horse Theatre führt Stücke im IGS-Forum auf / Ensemble europaweit unterwegs

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (jl). Englisch lernen leicht gemacht: Das pädagogische Tourneetheater White Horse Theatre, das englischsprachige Stücke an deutschen Schulen aufführt, war zum wiederholten Mal in der Integrierten Gesamtschule (IGS) zu Gast und hat den Schülern auf unterhaltsame Weise die Fremdsprache nähergebracht. Nachdem die Jahrgänge neun und zehn bereits am Morgen in den Genuss des Theatervergnügens gekommen waren, konnten die gut 145 Schüler des sechsten Jahrgangs am Mittag mit dem launigen Stück "My Cousin Charles" ihre Kenntnisse unter Beweis stellen. Den vier jungen Schauspielern im Alter zwischen 23 und 25 Jahren gelang es das Publikum von Anfang an mitzunehmen, nicht zuletzt durch eine ausdrucksstarke Spielweise, mitreißende Mimik und verständliche Dialoge. Dabei glänzte vor allem Rahman in der Rolle des Charles', der sich mehr Sorgen um seine Kleidung macht, als um das Desaster, das er und seine Cousine Dottie - die beiden mögen sich so ganz und gar nicht - angerichtet haben. Beim Fußballspielen zertrümmerten sie das Fenster des griesgrämigen, Kinder hassenden Nachbarn Mr Swother - herrlich wortkarg gespielt von dem 25-jährigen Schotten Andrew. Statt den Schaden unbemerkt zu beheben, machen die Kinder alles nur noch schlimmer. Sie verschütten Farbe auf dem guten Teppich, vergessen das Kehrblech mit dem zerbrochenen Glas auf einem Stuhl, auf den sich der Nachbar obendrein setzt, zerstören die Standuhr und fliegen am Ende doch auf. Und dennoch: Der Tag hat die beiden Streithähne zusammengeschweißt. Sie können über das Geschehene herzlich lachen und tanzen über die Bühne. Von dort aus beantwortete das Quartett zum Schluss auch noch Fragen der neugierigen Zuschauer - natürlich nur auf Englisch. Ob die Akteure Deutsch sprechen könnten, wollte einer wissen. "Ich liebe Schnitzel", entgegnete Rhonwen, die Dottie mimt, in unserer Landessprache lachend. Andrew steckte augenzwinkernd noch in seiner Rolle fest, er antwortete auf Deutsch: "Ich hasse Kinder!" Aber auch nach Videogames sowie Lieblingsfarben, -essen, -filmen und -tieren erkundigten sich die Sechstklässler. Das White Horse Theatre ist mittlerweile zur europaweit größten professionellen Theatergruppe dieser Art geworden. Pro Jahr sehen sich rund 400 000 Schüler die Aufführungen an. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an