1. Wechsel an Schützen-Spitze

    Nils Heidkamp folgt auf Bernd Leifheit beim SC Apelern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    APELERN (al). Das Schießen mit dem Luftgewehr soll beim Apelerner Schützenclub noch ein wenig interessanter werden. Auf dem Trainingsstand soll Digitaltechnik ankommen, hat sich der Vorstand vorgenommen. Dann können die Treffer auf den Scheiben via Tablet kontrolliert werden. Mit diesem Vorhaben und weiteren Arbeiten bleibt das Schützenhaus auch in 2020 eine "Großbaustelle", wie Vorsitzender Bernd Leifheit kommentierte. Vorgesehen sind die Erneuerung der Fenster im Windfang sowie die Renovierung des Schankraums. Schon 2019 war der ganze Fleiß der Schießsportler in 300 Arbeitsstunden gefordert, als die Westseite neu geputzt und gestrichen werden musste und weitere Maßnahmen dem Kleinkaliberstand galten. Jetzt kann sich Leifheit nach insgesamt mehr als 25 Vorstandsjahren aus der Verantwortung zurückziehen. Mit Nils Heidkamp fand sich ein versierter Nachfolger, der bereits die hiesigen Kreisschützenfeste in jüngerer Vergangenheit organisiert hatte und mit Mutter Sabine die Jugend betreute. Heidkamp ist in der knapp 60-jährigen Geschichte des Klubs der erst vierte Vorsitzende. Nach eigenen Angaben will er diese Kontinuität mit eigenem längeren Engagement auch fortsetzen.Die übrigen Vorstandsfunktionen blieben weitgehend unverändert, darunter die des Schießsportleiters Bernd Steuer und des Kassenwarts Frank Leifheit. Als neuer Alterssprecher rückte Hermann Leifheit nach. Als Vereinsmeister der Auflageschützen platzierten sich mit dem Luftgewehr Kai Parno, Bernd Steuer, Roland Pfannkuche und Birgitt Leifheit sowie auf dem Kleinkaliberstand Parno, Steuer und Sabine Heidkamp. In der Freihandklasse entschieden Marlene Müller, Nils Heidkamp, Frank Leifheit und wiederum Pfannkuche beide Disziplinen für sich. Mit der Luftpistole schaffte Bernd Steuer den Sieg. Unter den fast unverändert 180 Mitgliedern blicken Harald Dubben auf 25, Kai Parno auf 40 und Marion Moritzen 50 Jahre im Schützenwesen zurück. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an