1. "Viel mehr als einfach zweite Kreisklasse"

    Die Fußballsparte der SGR stellt sich neu auf / Eigeninitiative der Spieler sorgt für Aufschwung / Erfahrener Trainer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (bb). Nach einer schwierigen, ja krisenhaften Phase hat sich die Fußball-Herrenabteilung der SG Rodenberg (SGR) stabilisiert und blickt nun wieder zuversichtlich in die Zukunft. Besonders die Eigeninitiative aus Reihen der Spieler sorgt für den Aufschwung nach der Durststrecke. Aber auch in weiteren Feldern präsentiert sich die Sparte derzeit höchst lebendig. Kindertraining nach Funino-Konzept Sandy Röhrbein neuer Trainer der Herren "Wir sind viel mehr als einfach Zweite Kreisklasse", hebt Denis Hillmann, Spartenleiter Fußball bei der SGR hervor. Klar, für manches Vereinsmitglied war der Abstieg der I. Herren des Rodenberger Vereins in eine herbe Enttäuschung. Hillmanns Aussage lenkt den Blick auf andere Seiten. Gar nicht unbedingt auf die Damen- und Juniorinnen-Teams, die im Ligabetrieb seit Jahren sehr erfolgreich unterwegs sind. Sondern beispielsweise auf den Kinderfußball. Hier stellten SGR und Deister United gemeinsam mit zahlreichen Helfern im vergangenen Jahr ein innovatives Angebot auf die Beine. Alle Kinder waren einmal in der Woche eingeladen, auf dem Platz in Rodenberg dem Ball auf Mini-Fußballfeldern hinterherzujagen. Im drei gegen drei geht es dabei auf insgesamt vier kleine Tore ohne Torwart. Bei den "Kinderfußball-Wettbewerben" richteten sich die Macher damit am "Funino-Konzept" von Horst Wein aus. Alle Spieler sind an Abwehr- und Angriffsaktionen beteiligt. Fertigkeiten wie Dribbling, Pass und Schuss werden so gleichermaßen umfassend geschult. Alle Teilnehmer haben mehr Ballkontakte als bei traditionellen Spielformen. Mit den zwei anzugreifenden und zu verteidigenden Toren und dem stetigen Wechsel aus Angriffs- und Verteidigungsaktion, wird auch das Köpfchen trainiert, die Fähigkeit das Spiel zu lesen und zu analysieren. Dabei haben die jungen Kicker viele Erfolgserlebnisse und damit viel Spaß. Damit konnten die Kinder in der Samtgemeinde Rodenberg in einer Spielform trainieren, die im deutschen Fußball derzeit vielfach diskutiert und als fortschrittlich gelobt wird. Beispielsweise verschiedene Profi-Mannschaften orientieren sich in der Jugendarbeit an diesem Modell. Das Angebot ist vereinsübergreifend angelegt, andere Trainer und Clubs sollen von den Erfahrungen in Rodenberg profitieren können und wird nach Ende des Winters wieder aufgenommen. Trainer Stefan Hansing bietet zudem wieder Trainingsmöglichkeiten im G-Jugendbereich von Deister-United für fußballbegeisterte Mädchen und Jungen im Alter von vier bis acht Jahren in Rodenberg an. Jeweils am Donnerstag von 16 Uhr bis 17 Uhr wird trainiert, weitere Kinder sind hoch willkommen. Hinzu kommt, dass die Spieler der Herrensparte durch viel Eigeninitiative eine Aufwärtsentwicklung eingeleitet haben. Ohne bezahlten Trainer in der Hinrunde ist die I. Herren nach Rückkehr zahlreiche Spieler auf Aufstiegskurs. Das Team um die sportliche Leitung Torben Sieg und Fabian Golombek brachte sich zudem bei Platzpflege, Events oder jüngst bei den Arbeiten zur Sportheimrenovierung intensiv ein. Mit Sandy Röhrbein gelang es nun, einen erfahrenen Trainer zu gewinnen, der den MTV Rehren A/R zu Meisterschaft und Aufstieg in die Bezirksklasse führte. Ihn reize es, bei der SGR an der Entwicklung eines längerfristigen Projekts mitwirken zu können, so Röhrbein bei der Verpflichtung. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an