1. Aktiv für die AWO-Grundwerte eintreten und zu ihnen bekennen

    Hauptversammlung des AWO-Ortsvereins Stadthagen mit Diskussion zu spannenden Themen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Zu einem aktiven Eintreten für die Werte der Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat der Kreisvorsitzende Heinz-Gerd Schöttelndreier die Mitglieder des AWO-Ortsvereins Stadthagens ermuntert. Es gelte, der Zunahme von "Hass, Hetze und Verleumdung" entgegenzutreten, so Schöttelndreier. Die Verkünder von vermeintlich einfachen Lösungen, die "starken Männer" würden Zulauf finden, eine erschreckende Gewaltverherrlichung in der Sprache sei feststellbar. Umso wichtiger sei es, sich aktiv zu den Grundwerten der AWO zu bekennen, so Schöttelndreier bei der Hauptversammlung des Ortsvereins im Tennisheim Stadthagen. Es gelte, beispielsweise am Biertisch geäußerte Parolen nicht einfach abzunicken, sondern zu widersprechen. Dies bedeute nicht, Probleme schönzureden, aber eben auch nicht, den Vereinfachern das Feld zu überlassen. Zuvor hatte der Vorsitzende des AWO-Bezirksverbandes Hannover Marco Brunotte einen Einblick in den Diskussionsverlauf zur Erstellung des neuen AWO-Grundsatzprogrammes gegeben, dessen Kern weiterhin in den fünf AWO-Grundwerten Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz Ausdruck finde. Das traditionelle Eintreten der AWO für eine offene Gesellschaft in Vielfalt könne über diese Grundwerte ebenso gefasst werden wie beispielsweise der Kampf gegen den Klimawandel, also letztlich der gerechte und verantwortungsvolle Umgang mit den weltweit vorhandenen Ressourcen. Die AFD könne für die AWO kein Gesprächspartner sein, betonte Brunotte. Die Ortsvereinsvorsitzende Heidemarie Hanauske hob als wichtige Aktivitäten in 2019 unter anderem den Einsatz für die Finanzierung des Buspendelverkehrs zum JBF-Zentrum auf dem Bückeberg zum Jubiläumsfest des AWO-Kreisverbandes hervor. Dieser sei sehr rege genutzt worden und habe vielen Menschen überhaupt erst die Teilnahme ermöglicht. Hinzu seien Aktionen wie der Kauf von Trinkflaschen für alle Stadthäger Grundschüler gekommen. Erfreut zeigte sich Hanauske über die Zunahme der Mitgliederzahl des Ortsvereins, die sich von 155 auf 160 erhöhte. Die Versammlung bestätigte Hanauske als Vorsitzende, ebenso Denis Laroche (stellvertretender Vorsitzender), Anja Jansen (Kassiererin) und Ursula Müller-Krahtz (Schriftführerin). Beisitzer sind Ines Drescher, Alexandra Jansen, Christine Kläffker-Kimmel, Marianne Mang, Mahmut Tarak, Peter Schup und Ursula Wist.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an