BAD NENNDORF (jl). Er hat es schon wieder getan und dafür jede Menge Applaus der frisch gebackenen Atem-, Sprech- und Stimmlehrer erhalten: Während der Abschlussfeier der CJD-Schule Schlaffhorst-Andersen entließ Schulleiter Michael Pannes die 16 Absolventen mit einer gewieften Rede, in die er wie bereits im vergangenen Sommer jeden Vor- und Nachnamen der zu Verabschiedenden geschickt eingebaut hatte. Das sorgte für Lachsalven im Publikum. Vor allem den Weggang der drei männlichen Studierenden bedauerte Pannes sehr - sei der "X-Man" doch nach dem "Schlaffhorstschen Naturgesetz" ein recht seltenes Exemplar. "Ich 'baack' euch zu bleiben", flehte er augenzwinkernd, musste aber eigenstehen: Wenn sie es müssten, hätten seine Schützlinge wohl etwas "verbrockmeiert". Nichtsdestotrotz hätte das Kollegium den Schülern gern noch mehr beigebracht und sie an der "langen Lena" gelassen. Am Ende bleibe ihm, Pannes, aber nur "euch allen 'alina' Glück dieser Welt zu wünschen". Die Absolventen ließen es sich ihrerseits nicht nehmen, sich klang- und stimmgewaltig zu verabschieden. Nacheinander präsentierten sie einen Auszug aus ihren Examensvorträgen. Mit virtuosen Klaviersoli, launigen Rezitationen etwa über das Streicheln einer Krake nach Dawna Markova und jeder Menge Gesang mit Gänsehautcharakter zeigten sie, was sie in den vergangenen drei Jahren gelernt haben. Dabei gaben sie nicht nur klassische Glanzstücke wie Verdis "Deh, pietoso, oh Addolorata" (Stephanie Eucken) oder Mendelssohn-Bartholdys "Bei der Wiege" (Alina Glück) zum Besten. Auch Zeitgenössisches erklang, zum Beispiel der Song "How 'bout a dance" aus dem Musical "Bonnie & Clyde", mit dem Antonia Müller auf ganzer Linie beeindruckte. Nicht umsonst hatte Schulleiter Pannes eingangs von einer "hervorragenden Examensgruppe" gesprochen. Foto: jl
-
Absolventen verabschieden sich mit einer Glanzleistung
Abschlussfeier in Schlaffhorst-Andersen-Schule
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum