HOHNHORST (jl). Die Zusammenarbeit mit benachbarten Sportvereinen will der TuS Germania Hohnhorst forcieren. Wie der Vorsitzende Eckhard Rohrßen bei der Hauptversammlung berichtete - aufgrund mangelnder Resonanz erstmals im Clubzimmer und nicht in der Sporthalle - laufe die Kooperation mit dem ETSV "bereits prima". Aber auch den anderen beiden Sportvereinen der Gemeinde sollte man sich annähern. "Wir brauchen gerade im Breitensport die Zusammenarbeit, um Hallenzeiten effektiver zu nutzen", sagte Rohrßen. In frei werdenden Zeiten ließen sich dann weitere attraktive Sportangebote etablieren. Als Highlight in seinem Rückblick erinnerte der Vereinsvorsteher an die Jubiläumsfeier der Tennissparte zum 30-jährigen Bestehen. Obgleich das Open-Air-Konzert etwas mehr Besucher vertragen hätte, sei es eine rundum gelungene Veranstaltung gewesen. Der Ausblick auf 2020: Weil sich die HSG Schaumburg Nord selbstständig macht, werden "wir uns in diesem Jahr endgültig vom Handball verabschieden", so Rohrßen. Aktive Handballer müssen in die HSG eintreten und dort die Vereinsbeiträge zahlen. Der Vorsitzende hofft dennoch, dass einige ihrem Stammverein als Mitglied treu bleiben. Zudem stehen in der Sporthalle Renovierungsarbeiten an, unter anderem müsse die uralte Beleuchtung gegen LED-Technik ausgetauscht werden. Dafür hat der Verein einen Zuschuss bei der Gemeinde beantragt - ohne Erfolg. Bürgermeister Cord Lattwesen sagte den Sportlern aber zu, über ein energetisches Sanierungsprogramm vom Land an die benötigten Mittel zu kommen. Im Februar sollen die Einrichtungen überprüft werden. Daher sprachen sowohl Rohrßen als auch Lattwesen von keiner Absage, sondern von einem Verschieben der Zuwendung. Noch in diesem Jahr könnten die Fördergelder fließen. Zum Sportler des Jahres kürte der Vorstand Arnold Salewski, einen "fleißigen und immer zur Verfügung stehenden Sportsmann". Unermüdlich sei der Ruheständler für den TuS tätig, vom Heckeschneiden übers Herrichten des Volleyballfelds bis hin zu Arbeiten im Dorfkrug und in der Sporthalle. Zudem ist er selbst noch beim Herrensport und in der Wandersparte aktiv. Geehrt für ihre seit 70 Jahren währende Mitgliedschaft wurden Konrad Lührßen und Willi Bruns, für 25-jährige Treue Malte Hanke und Marvin Konopka. Zudem wurden zehn Sportabzeichen verliehen - Spitzenreiter ist Willi Rohrßen mit der 64. Wiederholung in Gold.Foto: jl
-
Wo fleißige Sportmänner aktiv bei der Sache sind
TuS Germania ehrt wieder Sportler des Jahres und langjährige Mitglieder
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum