1. Integrationsbeirat in neuer Besetzung

    Planung der Aktivitäten für 2020 / Sunita Schwarz ist neue Vorsitzende / Beteiligungsverfahren in der Weststadt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (pp). Nach seiner Neuwahl im Dezember hat sich der Integrationsbeirat der Stadt Stadthagen in seiner ersten Sitzung mit den Aktivitäten für das Jahr 2020 beschäftigt. Darüber hinaus hat die Integrationsbeauftragte der Stadt, Britta Kunze, die 18 Beiratsmitglieder über die aktuellen städtischen Integrationsthemen informiert. Der neue Beirat besteht aus beruflich helfenden Menschen sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Glaubensgemeinschaften, Organisationen und Schulen. Neue Vorsitzende ist Sunita Schwarz, stellvertretender Vorsitzender Hossein Zadim und Schriftführer Stefan Hagenberg. In den Ausschuss für Schulen und Kindergärten entsendet der Beirat Ilka Schwarze, in den Ausschuss für Soziales, Sport und Kultur Abdul Raouf Androun. Um sich als Team zusammenzufinden werden die Mitglieder an einem Workshop teilnehmen, der die zukünftige strategische Ausrichtung des Gremiums in den Fokus nehmen soll. Neben seiner Aufgabe, der Politik beratend zur Seite zu stehen, hat sich der Ausschuss verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen vorgenommen. Dazu gehören unter anderem die Interkulturelle Woche, das fisKuß-Festival, eine Stadt spielt Fußball, die Woche der seelischen Gesundheit, die Regionalschau und ein interkultureller Elternabend. Mit beteiligt sein wird auch der neu gegründete Verein "Frag mich" um seinen Vorsitzenden Abdul Raouf Androun. "Wir möchten den Menschen die Gelegenheit geben, mit Mitgliedern unseres Vereins zu kulturellen, religiösen oder anderen Fragen ins Gespräch zu kommen", so Androun. Britta Kunze, die den Integrationsbeirat von städtischer Seite aus berät und unterstützt, stellte die Planungen zum vom Land Niedersachsen geförderten Beteiligungsverfahren in der Weststatt vor. Darüber hinaus sollen drei weitere Integrationsprojekte durch Landesmittel möglich gemacht werden, über die der Stadtrat aber zuvor noch beschließen muss. Um den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich auch per Mail direkt an den Beirat zu wenden, gibt es jetzt die Mailadresse integrationsbeirat-stadthagen@web.de. Foto: pp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an