1. Individualinteressen und das Allgemeinwohl vereinbaren

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). Doktor Michael Knoche, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Volksbank Hameln-Stadthagen und Geschäftsführer der Augenklinik Stadthagen: Knoche hielt fest, dass die staatliche "Regulierungswut in einigen Bereichen" es schwierig mache, die Basis für eine leistungsfähige Wirtschaft auch in der Zukunft zu erhalten. Um den ökologischen Umbau für den Klimaschutz bei Beibehaltung einer vergleichbaren Lebensqualität zu bewältigen, sei diese Basis unerlässlich. Schwieriger als früher gestalte sich auch der Ausgleich zwischen dem Allgemeinwohl und individuellen Interessen. Ein gesellschaftlicher Konsens zur Verwirklichung von Projekten übergeordneter Bedeutung bedeute nun einmal zumeist, dass durchaus begründete Einzelinteressen zurückstehen müssten, wenn es zum Beispiel um den Bau einer Umgehung gehe. Eine große Herausforderung bleibe die vorgezeichnete massive Kostensteigerung im Gesundheitswesen durch den demographischen Wandel und neue, teure Behandlungsmöglichkeiten. Dabei müsse auch festgehalten werden, dass das Gesundheitssystem in Deutschland ohne die "massive Zuwanderung von Ärzten" aus dem Ausland schon zusammengebrochen wäre, so Knoche. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an