RINTELN (km). Zum 34. Mal trafen sich jetzt Mitglieder aus Rat, Verwaltung und heimischer Wirtschaft sowie Vertreter von Vereinen und Verbänden, um beim Neujahrs-Empfang in der Nikolai-Kirche mit einem Gläschen Sekt auf die Zukunft anzustoßen. Pastorin Sabine Schiermeyer konnte zu der Traditions-Veranstaltung nach dem Gottesdienst rund 100 Gäste begrüßen. Als Vorsitzende des Kirchenvorstandes richtete Sabine Schiermeyer besonderen Dank an die vielen ehrenamtlichen Helfer, ohne die ein geregelter Betrieb in der Gemeinde kaum möglich sei - eine gut funktionierende Basis, die auch künftig von zunehmender Bedeutung sei. Die Predigt im Gottesdienst hatte zuvor Superintendent Andreas Kühne-Glaser gehalten, für die musikalische Gestaltung sorgte ein Bläserprojektchor unter der Leitung von Landesposaunenwart Henning Herzog und Kreiskantorin Daniela Brinkmann. Unterdessen ist die Nikolai-Gemeinde bereits "con brio" in das neue Jahr gestartet. Besonders agil sind derzeit wieder die "Konfis", deren "TimeTogether" auch im Jahr 2020 weiter geht. Einmal im Monat treffen sich die jungen Leute aus allen Gruppen und Jahrgängen der Region, um gemeinsam Zeit zu verbringen, zu spielen und zu basteln. Das nächste Treffen findet am 28. Januar statt - diesmal von 16.30 bis 18 Uhr. Am kommenden Sonntag, dem 26. Januar (dritter Sonntag nach Epiphanias), steht ein gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Sankt-Sturmius-Kirche auf dem Programm. Die Predigt hält Hanne Horch von der Christusgemeinde. - Der Ökumenische Bibelsonntag wird jährlich gemeinsam in evangelischen, katholischen, orthodoxen und freikirchlichen Gemeinden gefeiert. Jeweils am letzten Sonntag im Januar steht die gemeinsame Beschäftigung mit der Bibel in den Gottesdiensten im Mittelpunkt. Foto: km
-
Ehrenamtliche Basis ist auch in Zukunft unverzichtbar
Rund 100 Gäste beim Neujahrsempfang der Nikolai-Gemeinde
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum