1. Bei der VHS über das Internet büffeln

    VHS bietet Online-Kurse zur Fortbildung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (bb). Die Volkshochschule Schaumburg (VHS) bietet im startenden Frühjahrssemester Veranstaltungen im Bereich der beruflichen Fortbildung erstmals in Form so genannter "Webinare" an. Die Teilnehmer können am Computer daheim oder am Arbeitsplatz online an den Veranstaltungen im Bereich kaufmännischer Kurse teilnehmen. Die VHS sei stets bereit neue Formate der Weiterbildung für ihre Teilnehmer zu entwickeln, wie die stellvertretende Direktorin Michaela Neumann und Fachbereichsleiterin Christina Lücke erklärten. So betrete die VHS nun auch mit den Online-Kursen für die kaufmännische Weiterbildung Neuland. Über das Internet können die Teilnehmer am Bildschirm daheim oder im Büro die Ausführungen der Dozenten im Bereich der kaufmännischen Weiterbildung verfolgen. Übungsaufgaben werden gestellt und Praxisfälle demonstriert, per Chat haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen an den Fachmann zu stellen. Die jeweilige Sitzung wird zudem aufgezeichnet und kann zur Vor- und Nachbereitung von den Teilnehmern zu jedem Zeitpunkt genutzt werden. So ist es auch nicht so schwerwiegend, sollte die Teilnahme an einer Live-Sitzung einmal verpasst werden. Insgesamt 13 Kurse aus dem kaufmännischen Bereich wie Finanzbuchführung oder personale Kompetenzen werden angeboten. Die zertifizierten Online-Kurse werden jeweils in der Abendzeit gehalten (dienstags- und Donnerstag von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr), es besteht auch die Möglichkeit, mehrere parallel zu belegen. Die Prüfung für den jeweiligen Baustein werde jedoch noch immer in Präsenz abgelegt, wie Christina Lücke festhielt. Informationen zu den Kursinhalten, Gebühren und weiteres werden bei einer Informationsveranstaltung am 10. Februar um 18 Uhr in der VHS Jahnstraße 21A in Stadthagen gegeben, ebenso hilft der VHS-Internetauftritt www.vhs-schaumburg.de weiter. Lücke und Neumann hielten fest, dass das neue Angebot eine Ergänzung bilde, die eventuell auch auf weitere Bereiche ausgeweitet werden könne. Grundsätzlich sehe sich die VHS jedoch als Zentrum der Begegnung und des persönlichen Austausches und dies solle auch in Zukunft so bleiben.Foto: archiv bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an