MEINSEN (al). Die weithin bekannte Einrichtung "Haus Weichselland" startet im neuen Jahr mit einem größeren Angebot. "Sonnentropfen" nennt der Landesverband Niedersachsen der "DJO - Deutsche Jugend in Europa" sein Programm. Ein Schwerpunkt wird in der Bildungsstätte im Hülseder Ortsteil Meinsen liegen. Bislang war noch die Landsmannschaft Westpreußen Eigentümerin des 1959 eröffneten Hauses, das früher einmal als Altersheim diente. Doch die DJO kümmerte sich schon seit Jahren um Auslastung und Erhalt. Alle Investitionen waren im Grundbuch dokumentiert. Nun erfolgte der formale Wechsel vom alten Verband zu den neuen Eigentümern. Der bisherige Leiter und Hausmeister wird auch der künftige sein. Detlef Spata, der zudem seit Jahren bei der Programmgestaltung mitwirkt, selbst Seminare leitet und bei Bedarf am Kochtopf steht, ist ihm Prinzip "Mädchen für alles. Der 58-Jährige fühlt sich schon seit dem Kindesalter dem Heim verbunden, als er bei einem Sommerzeltlager erste Bekanntschaft mit dem großen Freigelände machte. Damals war er Zwölf und erlebte noch provisorische Waschzelte und Toilettenwagen. Heute ist die Freizeit- und Bildungsstätte geradezu komfortabel ausgestattet mit 50 Betten im Haupthaus und weiteren 16 Schlafgelegenheiten im Nebengebäude und zum Teil festen Gebäuden im Freigelände. Hier finden Freizeiten aller Art statt, Aufenthalte von Schulklassen oder Gruppen. Kirchengemeinden melden sich an. Manchmal kommt es zu Familientreffen oder zu Aufenthalten internationaler Gruppen. Wenn zum Beispiel die Feuerwehr aus Hülsede-Meinsen ihre Kameraden aus dem polnischen Gdow einlädt, wird das Haus ebenso belegt wie von den spanischen Freunden des Fanfarenzugs Antendorf. Fast alle Wochenenden sowie insgesamt etwa acht Monate im Jahr ist das Haus Weichselland ausgebucht. Die Gruppen können sich selbst versorgen oder die Verpflegung hinzu buchen. Dann steht auch schon mal Spata selbst in der großen Küche. Aber der DJO-Landesverband will das Haus, das auch dem Verband der Schullandheime angehört, noch intensiver nutzen. Im neuen Katalog werden "Aladdin-Wochenende und Jugendseminare über Nachhaltigkeit oder auch eine Harry-Potter-Woche genannt. Vorgesehen sind Waldexpeditionen, Halloween-Fest und Weihnachtsbäckerei. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Jugendleiterausbildung mit dem Erwerb der "juleica"-Karte. Dieses Mehr an Angebot verlangt nach Angaben von Spata neue Arbeitsplätze. Gesucht werden eine Hauswirtschaftsleitung, Reinigungskräfte sowie eine Hilfe für die Gartenanlage. Interessierte an einer wohnortnahen Beschäftigung können über die Rufnummer (05043) 1561 (Anrufbeantworter) oder (0160) 1822 633 Kontakt aufnehmen. "Ein Problem aber sind unsere Stoßzeiten", betont der 58-Jährige. Will heißen: Im Sommer ist im Haus mehr zu tun als in den Wintermonaten. Foto: al
-
Haus "Weichselland" lockt mit "Sonnentropfen"
Freizeit- und Bildungsstätte in Meinsen hat einen neuen Eigentümer
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum