1. Das bedeutet "Morphing"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    "Morphing" ist ein computergenerierter Spezialeffekt, der sowohl bei Ton- als auch bei Bildaufzeichnungen verwendet wird. Im Gegensatz zur Überblendung wird beim "Morphing" ein Bild in ein anderes Bild durch Einsatz von zusätzlichen gezielten Verzerrungen transformiert. Ausgehend von einem Quellbild wird versucht, einen möglichst realistischen Übergang zu einem Zielbild zu erzeugen. Dieses "Morphing" dürfte vielen bereits seit Michael Jacksons Video zu "Black or White" aus dem Jahr 1991 ein Begriff sein. Doch das Verfahren hilft auch Passfälschern. Sie können aus zwei Personen eine machen und der Pass kann in der Folge von diesen beiden Personen verwendet werden. Mit dem digitalen Abgleich und der Erfassung der biometrischen Daten eines Gesichtes sollte die Identifizierung einer Person sichergestellt werden. Denn die biometrischen Daten einer Person sind absolut individuell. Doch in der Praxis greift die Software für den Abgleich nur einzelne biometrische Punkte heraus und genau das machen sich die Fälscher zu Nutze. Mit dem "Morphing" erhalten sie ein Foto, das die biometrischen Eigenschaften beider Bilder enthält. Ein Krimineller könnte so, zumindest in seinen Papieren, zu einem unbescholtenen Bürger werden. Mittlerweile haben Forscher einen Weg gefunden, diese mit Hilfe eines Algorithmus zu entlarven - die Forschung ist allerdings noch nicht abgeschlossen, das Verfahren noch nicht zugänglich. Montage: C. Gläser

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an