1. Vom Risiko Zeckenbiss bis zum sicheren Bezahlen im Internet

    Volkshochschule Schaumburg stellt das aktuelle Programm für ihr Frühjahrssemester vor

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). Es ist sozusagen eine rund 150 Seiten dicke Einladung zur Weiterbildung und zwar in einem ausgesprochen breitgefächerten und vielfältigen Feld. Die Volkshochschule Schaumburg (VHS) hat ihr aktuelles Programmheft vorgestellt mit einem Angebot von Formaten das vom Literaturseminar für Frauen über Hintergründe zum Thema Datensicherheit auf dem Handy bis zum Fachvortrag zum Rückgang der Zahl der heimischen Tiere und vielem, vielem weiteren mehr reicht. Ob es um das berufliche Fortkommen geht oder um Zusammenhänge, die zu einem besseren Verständnis für die eigene Gesundheit und deren eigenverantwortlicher Stärkung geht. Ob im Erwachsenenalter ein Schulabschluss im Abendkurs nachgeholt oder die Urteilsfähigkeit für politische, gesellschaftliche und ökologische Themen erweitert werden soll: Wohl jeder, der die Programmhefte für das Frühjahrssemester durchblättert, dürfte auf mindestens ein Angebot stoßen, das ihn anspricht. Dies wurde beim Pressetermin klar, auf dem das Team der Fachbereichsleiter um die stellvertretende VHS-Leiterin Michaela Neumann das Programm für das Frühjahrssemester vorstellte. Dabei standen besonders Neuerungen und Besonderheiten im Vordergrund. In der Reihe "Nachgefragt bei" wird zum Beispiel am 19. März Stefan Tegeler, ehemals Wirtschaftsförderer beim Landkreis, in einem moderierten Gespräch unter der Überschrift "Sei innovativ"über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen informieren. Nicht zuletzt für heimische Unternehmer dürfte es interessant sein zu erfahren, wie Wissens- und Technologietransfer in Phasen des digitalen Wandels funktionieren. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Leitstelle Klimaschutz des Landkreises sowie des Kulturzentrums "Alte Polizei" organisiert die VHS eine Veranstaltung bei der Ökoexpertin Tanja Busse aus ihrem Buch "Das Sterben der Anderen" vorträgt. Sie wird bei der der Lesung in der "Alten Polizei"über das Verschwinden zahlreicher heimischer Tierarten aus der Landschaft informieren, Gegenmaßnahmen vorstellen und zur Diskussion bereit stehen. "Macht Fett fett?" lautet die Überschrift eines der Seminare aus dem Gesundheitsbereich, in dem die Nutzung der "richtigen Fette" Thema ist. Musikliebhaber wird wieder ein Besuch der Generalprobe der NDR-Radiophilharmonie mit Dirigentin Simone Young und Sopranistin Sally Matthews erfreuen. Das Schulenglisch kann auch im Bildungsurlaub aufgefrischt werden, ein Italienisch-Schnupperkurs wird angeboten ebenso wie russisch, arabisch, niederländisch und vieles andere mehr. In der Veranstaltung "Smartphone privat" wird aufgezeigt, wie und wohin Daten vom Handy abfließen, welche Möglichkeiten zur Kontrolle und Alternativen es gibt. Mit dem Kooperationspartner Sparkasse Schaumburg wird es ein Seminar zum sicheren Bezahlen im Internet geben. Ein breites Angebot an EDV-Kursen in verschiedenen Formaten sowie zur Fortbildung im Beruf kommt hinzu. Amateurfunk, orientalischer Tanz, ein Vortrag zum "Risiko Zeckenstich", Wassergymnastik, Kräuterwanderung oder das Heizen mit Luft- oder Erdwärme, das Themenspektrum ist gewaltig. Die Programmhefte sind ab sofort in den Filialen der Sparkasse Schaumburg und vielen weiteren Ausgabestellen im Landkreis zu haben. Foto: bb Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an