1. Schüler nähen nachhaltige...

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Schüler nähen 
nachhaltige Produkte Verkauf auf dem Wochenmarkt RINTELN (ste). Wie kann man der Plastikflut entkommen? Welche Materialien sind nachhaltig und was kommt nach nur wenigem Gebrauch sofort in den Müll? Diese Frage klärte Birgit Kaiser-Steding als Lehrkraft für Textil der IGS mit den Schülerinnen und Schülern der achten Klassen im Kursfach Arbeit/Wirtschaft/Technik, um sie für nachhaltige Alternativen zu inspirieren. Die Schülerinnen und Schüler werden halbjährlich wechselnd sowohl in Hauswirtschaft als auch in Textil unterrichtet. Alle achten Klassen bekommen so auch einen Eindruck davon, wie man Dinge auf einfache Art und Weise herstellen kann. Im Projekt "Nachhaltige Produkte" arbeiten die Schülerinnen und Schüler an neun Stationen in der Einkaufstaschen Produktion. Hier geht es vom Zusammenstecken der einzelnen Teile über das Zusammennähen bis zur Endkontrolle, wo jeder der Schülerinnen und Schüler einen Posten besetzt. Als weitere nachhaltige Produkte werden Obstbeutel zum Einkaufen von Obst und Gemüse, Bienenwachstücher zum einpacken oder abdecken von Lebensmitteln, waschbare Wattepads mit Waschbeutel und Spülschwämme aus Paketschnur gefertigt. Ihre Ideen hat Birgit Kaiser-Steding aus einem Buch, dass Möglichkeiten aufzeigt, den Wegwerfartikel Plastik zu reduzieren, indem nachhaltige Produkte selber hergestellt werden. Die hergestellten Produkte verkaufen die Schülerinnen und Schüler dann am 21. Januar von 8 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an