POHLE (al). Mit "so vielen Einsätzen wie noch nie" wird die Pohler Feuerwehr das Jahr 2019 beschließen. Das erklärte der stellvertretende Ortsbrandmeister Frank Pfingsten. Schon in den ersten zehn Monaten hätten sich 29 Alarme summiert. Dies sei Rekord in der über 90-jährigen Geschichte der freiwilligen Helfer. Bei zehn Bränden, 13 technische Hilfeleistungen und zwei Sicherungsmaßnahmen waren die Helfer gefragt. An vier Tagen rückten sie nach Fehlalarmen vergeblich aus. Gemeindebrandmeister Jens Löffler bestätigte den Anwesenden, dass die Tendenz zu mehr Bränden bestehe: 2019 wurden schon 35 kleinere und größere Feuer registriert. Zunehmend gefragt seien die Wehren bei Türöffnungen und Erste Hilfe. Derzeit stehen in Pohle 33 Einsatzkräfte mit einem Durchschnittsalter von knapp 40 Jahren zur Verfügung. Hinzu kommen acht Mitglieder in der Jugendwehr. Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Lutz Stierand und Olaf Clausing geehrt. Clausings Vater Günter ist sogar 60 Jahre dabei. Dem Kreis der Förderer gehört Ralf Wilkening seit 50 Jahren an. Befördert wurden Kira Voigt und Philip Blazek (Feuerwehrfrau/-mann) und Daniel Lindner (Hauptfeuerwehrmann). Pfingsten, der für den verhinderten Ortsbrandmeiste Thomas Voigt die Versammlung leitete, dankte unter anderem für die absolvierten Eigenleistungen am Gerätehausanbau. Ein Hoffest am 7. Juni soll den neuen Räumen gewidmet sein. Die Jahresversammlung wird künftig immer im November abgehalten, teilte Pfingsten noch mit. Ein Grund: Terminüberschneidungen im Januar lassen sich damit vermeiden. Foto: al
-
Immer mehr Einsätze für die Pohler Wehr
Höchste Zahl seit der Gründung / Großes Hoffest im nächsten Jahr geplant
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum