1. Ein 3-D-Modell soll Klarheit bringen

    Grünen-Ratsfrau fordert mehr Information zum Edeka-Neubau / Bauleitplanung schreitet voran

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Die Grünen-Ratsfrau im Lauenauer Rat, Rosita Vollmer, verlangt mehr Informationen zum geplanten Edeka-Neubau in der Ortsmitte. Sie wünscht sich ein 3-D-Modell und den Aushang der Ausführungspläne. Ihren Antrag an den Flecken begründet sie mit ihr bekanntgewordenen Bedenken mancher Bürger in Bezug auf Größe und Standort des künftigen Gebäudes und deren Sorgen, dass die verbesserte Einkaufsmöglichkeit nicht zur Bereicherung "sondern zur Verödung des Ortskerns beitragen könnte". Sie ist zugleich der Meinung, dass die bisherigen Zeitungsberichte zur Verunsicherung der Einwohner beitragen würden, "da sie nicht den der Öffentlichkeit vorgestellten Plänen entsprechen". Vollmer wünscht ein städtebauliches Modell im Maßstab 1:500, in das auch die umliegende Bebauung eingebunden werden soll. Dieses Modell könnte an geeigneter öffentlicher Stelle wie zum Beispiel der Sparkasse aufgestellt werden. Wie Gemeindedirektor Sven Janisch auf Anfrage mitteilte, werde der Verwaltungsausschuss sich in seiner nächsten Sitzung mit dem Anliegen befassen. "Lauenau aber ist kein Bauherr", verweist Janisch zugleich auf die niederländischen Investoren, die in Kooperation mit der Edeka Minden/Hannover das Projekt betreiben. Er werde diese aber über den nun vorliegenden Antrag informieren. Einen Einfluss auf Art und Umfang des künftigen Gebäudes übe der Flecken über den derzeit in Bearbeitung befindlichen Bebauungsplan aus. Dieser werde nach den Möglichkeiten des Baurechts "schon sehr enge Grenzen ziehen". So ganz sind ihm jedoch die angeblichen Bedenken in der Bevölkerung zu Größe und Standort nicht erklärlich. Sicherlich habe es nach einem ersten, im Herbst 2018 vorgelegten Entwurf noch Änderungen gegeben. Doch der zuletzt unter anderem vom SW im Juli 2019 veröffentlichte und autorisierte Entwurf sei weiterhin der nach Kenntnis des Fleckens "aktuellste Stand" der Investorenpläne. Wie Janisch weiter mitteilte, werden im Laufe des Monats Januar die Grundstücksverträge beurkundet. Parallel dazu wird die Bauleitplanung "Schritt für Schritt" fortgesetzt. Eine Reihe von Voraussetzungen wie zum Beispiel das Einzelhandelsgutachten sei bereits erfüllt. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an