STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Über 11.000 Euro an Spendengelder für die Schaumburger Tafeln konnten die Organisatoren der Benefizveranstaltung "Matjes mit Musik" bereits während der laufenden Veranstaltung verkünden. Rund 250 Teilnehmer trugen an diesem Abend dazu bei, die Spendensummer zusammenzubekommen und genossen einen fröhlichen Abend bei der Musik der Bückeburger Jäger und einer mit viel Applaus bedachten Rede von Heringskönigin Nicole Bruns. Die Lauenauerin, erst die zweite Königin in der 36-jährigen Geschichte von "Matjes mit Musik", räumte ein, dass ihr das Verfassen der Rede einiges Kopfzerbrechen bereitet habe. Am Rednerpult erntete sie jedoch viel Applaus und Gelächter für ihren launigen Vortrag. Etwa als sie schilderte, dass sich ihre Töchter prächtig amüsiert hätten, als sie daheim 2017 erstmals verkündete "Matjes mit Musik" besuchen zu wollen. "Du magst doch gar keinen Hering, was willst du denn da essen. Meinst du, du bekommst Currywurst", habe der Nachwuchs gespottet. Bei der Veranstaltung habe sie sich jedoch "tapfer an den ersten Bissen" des Fischgerichts herangewagt. Und wurde vom Können von Schützenhauswirt und "Heringszüchter" Horst Struckmeier zum Matjesgenuss bekehrt. Ein "lecker-angenehmer, unbeschreiblicher Geschmack" habe sich in ihrem Mund ausgebreitet, so Bruns. Das Lob für den Matjes verband sie mit mancher Spitze gegen Politik und Politiker verschiedener Ebenen. Wer sich mehr vom eingelegten Fisch wünsche, solle sich bei "Matjes mit Musik" in die Nähe des Bundestagsabgeordneten Maik Beermann setzen. Hier könne manches Stück abfallen, weil Beermann doch eher "auf junge, frische Heringe steht", wie sie unter dem Gelächter des Saals festhielt. Ebenso für Vergnügen sorgte, als sie der neuen SPD-Spitze vorschlug, für Beratungen eine der Niederlassungen eines bekannten "schwedischen Möbelherstellers" aufzusuchen. "Da können dann geschulte Mitarbeiter auf den kleinen Kevin aufpassen", hielt sie fest. Für große Besorgnis wegen der Planungen für die Bahntrasse durch Schaumburg sehe sie keinen Grund. Sie sei sich sicher, dass Landrat Jörg Farr und der Staatssekretär des Bundesverkehrsministeriums Enak Ferlemann in Hinterzimmer-Gesprächen längst eine Tunnel-Lösung vorbereitet hätten. Schließlich arbeite das Team des "Feggendorfer Stolln" seit rund 10 Jahren kräftig tief unter der Oberfläche des Deisters. "Von wegen ein altes Bergwerk beleben", rief Bruns aus. Die Rednerin zeigte sich ebenso erfreut wie der Präsident des DRK-Kreisverbandes Bernd Koller, als "Heringsbändiger" Axel Bergmann und "Heringspfleger" Heiko Tadge die bisher eingegangene Spendensumme von rund 11.000 Euro bekannt gaben. Als Heringskönigin durfte Bruns über die Verwendung der Spenden entscheiden. Diese wird unter den fünf Schaumburger Tafeln, vier des DRK und die in Bückeburg, aufgeteilt. Es folgte der Einzug der Bückeburger Jäger und der Matjesgenuss. Das vom Team in Windeseile aufgetragene Fischgericht erntete viel Lob. Viel Beifall die Bückeburger Jäger für die musikalische Untermalung des Abends. Vor dem Beginn des eigentlichen Programms hatte "Orchestersound Petershagen" die Gäste in Schwung gebracht.Foto: bb
-
Matjes, Musik und 11.000 Euro für die Tafeln
Benefizveranstaltung "Matjes mit Musik" im Schützenhaus Stadthagen / 250 Teilnehmer mit bester Laune feiern
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum