ALGESDORF (jl). Sie haben das Oldie-Tischtennis-Turnier nicht nur mit ihrer Leistung gewonnen, sondern auch mit ihrem Alter. Mit 80 Jahren war Gerd Ranck der älteste Spieler dieses vor 27 Jahren ins Leben gerufenen Spaßturniers - und gemeinsam mit seinem 72-jährigen Mitspieler Willi Franke bildete er auch das älteste Doppel. Das Duo vom TuS Jahn Lindhorst ließ sich am Netz aber nichts vormachen und setzte sich souverän gegen 30 Kontrahenten aus 15 Mannschaften durch. Das jüngste Team - bestehend aus Maik Buchholz vom TuS Jahn Lindhorst (41) und Stefen Buth vom TSV Ahnsen (42) - war zusammen gerade etwas älter als Ranck selbst: nämlich 83 Jahre. Insgesamt neun Vereine aus Schaumburg haben an dem Turnier mit gemeldeten Spielern teilgenommen, darunter auch der MTV Messenkamp und Victoria Lauenau als direkte Nachbarn. Interessant dabei, aus welchen Kreisen sich wie viele angemeldet haben: aus der 2. Kreisklasse acht Spieler, aus der 3. Kreisklasse elf Spieler und aus der 4. Kreisklasse 13 Spieler. "Anhand der angemeldeten Spieler ist zu erkennen, dass man Tischtennis bis ins hohe Alter spielen kann", hielt Uwe Heitmann, der seinerzeit das Turnier initiiert hat, fest. Gewonnen haben am Ende zwei Spieler aus dem 4. Kreis. Franke und Ranck bezwangen das Duo Wolfgang Burkhardt (56)/Klaus Schostek (72), zusammen 128 Jahre "alt", vom PSV Stadthagen aus dem 2. Kreis. Es folgten Rolf Mevert (73) und Werner Hoffmann (76) mit einem Gesamtalter von 149 Jahren. Dafür gab es von Tischtennis-Spartenleiter Lars Kruckenberg und Heitmann Pokale und Urkunden überreicht. Einziger Wermutstropfen: Sie hätten mitspielen können, es sei aber keine einzige Frau angetreten. "Schade", bedauerte Turniervater Heitmann. Foto: jl/privat
-
Die Turnierältesten holen sich verdient den Sieg
152 Jahre altes Doppel gewinnt Oldie-Turnier
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum