1. Schluss im "Haus der Edlen Freundschaft"

    Volles Programm bis Februar

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (jl). Der in der Kurstadt aufgewachsene Mönch Bhante Sukhacitto wird nach gut drei Jahren das "Haus der Edlen Freundschaft", das sogenannte "Kalyana Mitta Vihara"(KMV), aufgeben. Wie er jetzt mitteilt, sei in einem kürzlich absolvierten sechswöchigen Schweigeretreat - Retreat ist das englische Wort für Rückzug - die Erkenntnis gereift, sich als Mönch mehr in Klöstern aufhalten zu wollen, längere Retreats zu machen und bei Bedarf weltweit auch mehr zu unterrichten. Die Bindung an ein Haus in seinem Heimatort, die Organisation des KMV, Lehren mit vielen Reisen, das Leben in einer Gemeinschaft und diverse andere "weltliche Aufgaben" seien oft sehr fordernd gewesen. "Der Wunsch ein kontemplativeres Leben zum Wohle vieler Wesen zu führen ist stark", sagt Bhante Sukhacitto alias Cord Tatge. Mit großer Dankbarkeit blicke er auf die vergangenen Jahre im KMV zurück. Er habe viel lernen können. Dank und Wertschätzung gebühre allen Mitbewohnern, Kursteilnehmern, Besuchern, Unterstützern und Gönnern. Bhante wird zunächst eher hauslos leben ohne festen Wohnsitz und weiterhin den Einsichtsdialog verbreiten. Bis Ende Februar 2020 besteht noch die Möglichkeit als Gast ins "Haus der Edlen Freundschaft" zu kommen. Bis dahin wird es auch noch ein reichhaltiges Programm geben, unter anderem einen Tag der offenen Tür am 5. Januar, einen sechswöchigen Meditationskurs ab 7. Januar, Reiki und Spiritualität vom 24. bis 26. Januar sowie eine Einführung in den Einsichtsdialog vom 7. bis 9. Februar. Am 23. Februar ist ein letzter Meditationstag für Freunde und Unterstützer geplant zum Thema "Verzeihen und Dankbarkeit". Weitere Informationen online unter www.dhammadialog.de. Foto: jl/Archiv

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an