RINTELN (ste). Bereits zum neunten Mal wird der "Rintelner Tag der Ausbildung 2.0" für interessante Gespräche mit Personalverantwortlichen sorgen und viele Informationen über die hiesigen Unternehmen für Ausbildungssuchende (auch für Praktika) in Rinteln bieten. Bislang zeichnete sich hierfür die Agentur für Arbeit verantwortlich. Jetzt gibt es eine Neuauflage mit neuen Strukturen und einer Modernisierung. Gemeinsam wird die Organisation und Planung jetzt von dem Trio Stadt Rinteln, Agentur für Arbeit und der Berufsbildenden Schule (BBS) durchgeführt. In Person werden hier Linda Mundhenke als Demografiebeauftragte/Wirtschaftsförderung der Stadt Rinteln, Matthias Voges als Berufsberater der Agentur für Arbeit und Björn König als Lehrkraft der BBS für die neue Ausrichtung sorgen. Am Donnerstag, 13. Februar 2020, wird der "Rintelner Tag der Ausbildung 2.0" von 13 bis 16 Uhr in den Räumen der BBS in der Burgfeldsweide stattfinden. Bereits 29 Unternehmen haben ihr Kommen zugesagt und noch einige wenige weitere hätten Platz im Eingangsbereich und den angrenzenden Räumlichkeiten der BBS. Schülerinnen und Schüler jeder Schulform sind herzlich eingeladen, sich dort zu informieren und mit den Personalverantwortlichen der Unternehmen unkompliziert in Kontakt zu treten. Es ist nicht nur eine gute Gelegenheit, sich über Ausbildungsstellen der Region zu informieren, sondern auch für Praktia findet man hier die richtigen Ansprechpartner. Aus Handwerk, Industrie, Gesundheitswesen und Verwaltung stellen sich hier die Unternehmen sowie ihre Ausbildungsmöglichkeiten und dualen Studiengänge vor. Natürlich wird auch die Agentur für Arbeit als Ausbildungsbetrieb vor Ort sein, ebenso wie der "Konzern Stadt Rinteln". Auch wird die Berufsbildende Schulen ihr breites Angebot an schulischen Ausbildungen präsentieren. Cornelia Kurth von der Agentur für Arbeit betonte im Pressegespräch, dass der "Rintelner Tag der Ausbildung 2.0" eine Bereicherung für die jungen Menschen der Region ist und keine Konkurrenz zu der Ausbildungsmesse in Stadthagen sei. Nicht nur alle Beteiligten, sondern auch der Landkreis stände hinter der Rintelner Berufsorientierungsmesse und deren Veranstaltungsort. Bürgermeister Thomas Priemer fügte hinzu, dass sich Rinteln nicht nur einen guten Ruf als Bildungsstandort erarbeitet habe, sondern dass es außerdem darum ginge, Fachkräfte in der Region zu halten. Lita Gooßen als Leiterin der Berufsbildenden Schule freut sich, dass damit auch die Duale Ausbildung gestärkt wird. Also: Termin vormerken! Und es lohnt sich auch, Bewerbungsunterlagen gleich mitzubringen. Wem das passende Bewerbungsfoto noch fehlt, der kann sich von den Schülerinnen und Schülern aus dem Gesundheitswesen ein wenig aufhübschen lassen, um anschließend von "Photo-Struck" kostenfrei ein Bewerbungsfoto erstellen zu lassen. Das Catering an diesem Tag wird von den Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums übernommen, die damit Geld in ihre Abi-Ball Kasse bringen möchten - im Gegensatz zu ihren Mitstreitern am Ernestinum haben sie auch dieses Jahr Abiturientenentlassungen. Weitere interessierte Unternehmen wenden sich an Linda Mundhenke (05751/403118, l.mundhenke@rinteln.de)Foto: ste
-
Nur noch wenige Plätze für Betriebe frei
"Rintelner Tag der Ausbildung 2.0" für Schüler aller Schulformen interessant / Eltern sind willkommen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum