RINTELN (ste). Für Schulleiterin Lita Gooßen war das Engagement des 11. Jahrgangs des beruflichen Gymnasium mit der Fachrichtung Gesundheit ein Beispiel für ehrenamtliche Arbeit über das Normalmaß hinaus. Freiwillig leisteten die Schülerinnen und Schüler zwei Stunden pro Woche über das Stundensoll des Regelunterrichts hinaus, um sich für die große Versteigerung zu rüsten. 80 Preise im Gesamtwert von 4.500 Euro kamen so zusammen, die für die Kinderkrebsstation im Mindener Klinikum versteigert werden sollten. Gooßen dankte in diesem Zusammenhang den vielen Spendern der Preise sowie den beiden Lehrkräften Hildegard Ahmann und Kai Nitzke, die "...in die großen Fußstapfen von Reinhard Waldeck treten", der diese Versteigerungsaktion auf dem Weihnachtsmarkt einst ins Leben rief. Als Auktionatoren konnte die BBS Cornelia Kurth und Jakob Gokl von der Schaumburger Zeitung gewinnen. Die beiden Weihnachtsengel Sema Öz und Emely Heistermann standen hilfreich zur Seite, schleppten die Preise an und sorgten dafür, dass diese nach der Versteigerung an die richtige Adresse gingen. Unter den Spenden waren jede Menge Gutscheine für Essen, Trinken und sogar Piercings und Tattoos, aber auch ein Besuch im Escape-Room in Holzminden, Fitness-Gutscheine für Studios und die passende Sporttasche dazu. Fußballliebhaber kamen mit Trikots von Hannover 96 und Bayern München auf ihre Kosten, wobei man schon feststellen konnte, wo die Präferenzen im heimischen Bereich liegen. Das Bayern Trikot ging für 40 Euro weg, das 96er mit Unterschriften der Spieler für 90 Euro. Den größten Posten brachte ein (fast) nagelneues Trekkingrad ein, dessen Vorbesitzer nach der ersten Ausfahrt merkte, dass er doch lieber ein E-Bike fahren möchte. 260 Euro gingen allein für das Fahrrad für die Kinderkrebsstation Minden ein. Am Ende bilanzierten Kurth und Gokl rund 2.500 Euro Einnahmen durch die Versteigerung. Für viele Ersteigerer stand also nicht nur die gute Sache im Fokus, einige konnten auch richtige Schnäppchen machen, beispielsweise beim Gutschein für Fensterputzen, für Rasenmähen oder bei Haushaltsgeräten wie einem Bügelautomaten oder einer Heißluftfriteuse.Zusätzlich zur Versteigerung hatte der 11. Jahrgang auch noch Einnahmen in einer Weihnachtshütte zu verzeichnen, die derzeit noch ausgewertet werden.Foto: ste
-
Ein super Beispiel für soziales Engagement
11. Jahrgang der BBS versteigert 80 Preise für die Kinderkrebsstation
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum