ROENBERG (jl). Sie sollen zur adventlichen Stimmung beitragen. Es dauerte aber keine zwei Tage, bis Langfinger sich an den weihnachtlich geschmückten Tannen an der Auebrücke an der Grundschule zu schaffen gemacht haben. Vier Exemplare hatte der Gewerbeverein dort aufgestellt und mit Christbaumkugeln hübsch dekoriert. Davon fehlen schon jetzt Dutzende - der Vorstand ist verärgert. "Warum werden schöne Sache leider immer wieder kaputt gemacht?", fragt Chefin Ursula Rugel. Mit dem Aufstellen und Schmücken der Bäume wolle der Gewerbeverein den Einwohnern der Stadt etwas Gutes tun. "Es wäre schön, wenn sich einfach jeder daran erfreuen würde und kann", so Rugel. Dass ein halber Baum abgeschmückt wird, sei schlichtweg eine Unverschämtheit. "Wenn ich bei Facebook lese, dass eine Mutter mit Kind gesehen wurde, wie sie Kugeln einsteckt, finde ich das eine Riesensauerei", zuckt die Vereinschefin mit den Achseln. "Da fällt mir nichts mehr zu ein." Bereits die Vorjahre hätten gezeigt, dass das Verhalten immer dreister werde. Seien es früher Kinder gewesen, die vereinzelt mal die eine oder andere Kugel abpflückten, würde mittlerweile kurz vor Weihnachten kaum noch Schmuck an den Bäumen hängen. Traurig, weil sich der Gewerbeverein jedes Jahr aufs Neue die Arbeite mache. "Irgendwann braucht sich niemand wundern, wenn die Blumenkästen nicht mehr bepflanzt und die Tannenbäume nicht mehr geschmückt werden", nimmt dessen Vorsitzende kein Blatt vor den Mund, wohin der Weg führen könnte. Sie will wachrütteln und an den Verstand sowie die Zivilcourage der Menschen appellieren. Auch der Awo-Ortsverein zeigte sich in den sozialen Netzwerken entrüstet über derart "kopflose und gelangweilte Leute": "Es ist nicht cool, fremdes Eigentum kaputt zu machen oder einfach zu entwenden", schreibt die hiesige Arbeiterwohlfahrt. Und weiter: "Ich frage mich wirklich, was in der Erziehung falsch gelaufen ist." Die Mitglieder bieten an, gern zur Verfügung zu stehen, wenn Weihnachtsbaumkugeln benötigt werden. Erstmal sollen die Lücken nicht aufgefüllt werden. Foto: jl
-
Die Weihnachtsbäume werden immer kahler
Diebe stehlen Christbaumschmuck an der Auebrücke
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum