1. Schneehase ist ein Angsthase

    "Bunte Bühne" sorgt für Heiterkeit bei Klein und Groß

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    POHLE (al). Ihr ganzes schauspielerisches Talent haben die Mitglieder der "Bunten Bühne" gezeigt. Die acht Frauen und drei Kinder sorgten für Heiterkeit bei Klein und Groß. Erst traten sie vor Kindergarten- und Schulkindern auf. Dann zeigten sie sich gleich in drei Aufführungen den Jugendlichen und Erwachsenen des Dorfes. Das Wochenende wurde durch weitere Zutaten örtlicher Vereine ergänzt. Schon seit vielen Jahren ist die "Bunte Bühne" aus dem adventlichen Geschehen des Dorfes nicht wegzudenken. Was einst als mütterliches Engagement für den eigenen noch im örtlichen Kindergarten betreuten Nachwuchs begonnen hatte, ist schon lange eine feste und beliebte Einrichtung. Deshalb bleibt es nie bei der Premiere vor jüngsten Zuschauern. In drei Wiederholungen konnten sich auch Jugendliche und Erwachsene von den Leistungen des Ensembles überzeugen. Diesmal hatte es sich für das Stück "Das glaubt uns keiner" entschieden, in dem zwei ganz verwegen aussehende Trolle zwei Kindern helfen. Diese hatten sich im Wald verlaufen. Eines wurde von Hexen entführt, die mit großen Hüten und krummen Nasen zumindest bei jüngsten Zuschauern für gemischte Gefühle sorgten: "Ich will zu meiner Mama", klagte ein weinerlicher Junge. Und dann war da noch ein großer Schneehase, der allerdings eher als Angsthase galt, weil er beim großen Hexenfest in den Kochtopf gelangen sollte. Wiederum zeichnete sich die Inszenierung auch durch Bühnenbild und Kostümierung aus, beides wurde mit viel Liebe und Aufwand erstellt. Natürlich mussten Hexen auf Besend reiten. Die großen und kleinen "Tannenzapfen" trugen braune Schuppenkleider. Schneebälle flogen durch die Luft, und der kleine Tannenwald war zumindest so groß, dass sich kleine Akteure dahinter verstecken konnten. Am zweiten Tag des lokalen Theaterwochenendes tat sich am Dorfgemeinschaftshaus ein kleiner Weihnachtsmarkt auf, an dessen Ende ein gemeinsames Singen stand. Am Sonntag lockten nach dem letzten Vorhang Kaffee und Kuchen. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an