BAD NENNDORF (jl). Im Gymnasium Bad Nenndorf (GBN) haben sich einige Klassenräume wieder kurzweilig in gemütliche Vorlesesäle verwandelt. Der Grund: Statt Mathe, Deutsch und Co. stand für die Schüler des sechsten Jahrgangs mal wieder das große Vorlesen auf dem Stundenplan. Dafür mussten sie aber nicht selbst aktiv werden, sondern sich einfach zurücklehnen, was der eine oder andere auch durchaus wörtlich nahm, und den Geschichten lauschen, die die Studierenden der CJD-Schule Schlaffhorst-Andersen mitgebracht hatten und in verschiedenen Räumen der Schule präsentierten. Dahinter steht der bundesweite Vorlesetag, initiiert von der Zeit, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung, an dem auch das GBN wieder teilnahm.. Und so flog "Harry Potter und der Stein der Weisen" in die Bibliothek, wo sich die Sechstklässler auf einmal an Gleis 9 ¾ wiederfanden, um den Zauberschüler auf seiner abenteuerlustigen Reise zu begleiten. Im Inklusionsraum A05, der für seh- und hörbeeinträchtigte Menschen speziell ausgestattet ist, war man indes noch nicht soweit, das Buch aufzuklappen. Dort lernten sich Schüler und Vorleser noch bei einem Lockerungsspiel kennen. Nur wenige Türen weiter begann gerade die Geschichte der "Brüder Löwenherz" von Astrid Lindgren. Und passend zur Umgebung des Bühnenraums für das Darstellende Spiel entführte die Vorleserin die Schüler mit mitreißender Gestik und Mimik in die Ulmenstraße, wo Klatsch und Tratsch herrschen. Sie las aus Andreas Steinhöfels "Paul Vier und die Schröders". Für jeden Vorleser gab es übrigens eine Urkunde, weil er "mit Geschichten begeistert und beweget hat". Denn das Lesen und Vorlesen außerhalb des normalen Schulalltags und einer Benotung zu fördern, sei wichtig, wie Christine Steudtner, zuständig für die Leseförderung am GBN, betonte: "Lesen macht nicht nur Freude, sondern öffnet auch den Zugang zu anderen Welten." Dass das GBN dabei von angehenden Atem-, Sprech- und Stimmlehrern unterstützt wird, sei ein "Glückfalls". Foto: jl
-
Wenn die Brüder Löwenherz das Gymnasium besuchen
Studierende der CJD-Schule lesen Sechstklässlern vor
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum