1. "Klimapaket dringend überarbeiten"

    Kundgebung von Fridays-For-Future / Alle Generationen sind aufgerufen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Die Fridays-For-Future-Ortsgruppe Stadthagen kündigt für den kommenden Freitag, den 29. November, eine Demonstration unter dem Motto "Neustart Klima" an. Schüler und weitere Unterstützer werden in der Kreisstadt ihre Forderungen an die Bundesregierung zu Gehör bringen, die Maßnahmen für den Klima-Schutz deutlich zu intensivieren. "Nach dem unzureichenden Klimapaket ist ein Neustart der Klimaschutzbemühungen in Deutschland notwendig, um auf der UN-Klimakonferenz in Madrid Verantwortung für globale Klimagerechtigkeit zu übernehmen", formuliert Fridays-For-Future-Stadthagen in seiner Pressemitteilung zu der Kundgebung. Diese werde parallel zur Demonstrationen in 395 Städten in der ganzen Republik und weltweit stattfinden im Zuge des vierten internationalen Klimaaktionstages. Die Aktion beginnt am Freitag um 13.45 Uhr auf dem Festplatz Stadthagen. Der Demonstrationszug wird sich anschließend zum Marktplatz bewegen. Die Organisatoren betonen, dass Teilnehmer aller Generationen zum Mitwirken eingeladen sind. Der Protest am Freitag richte sich "gegen die ignorante und unverantwortliche Klima- und Umweltpolitik der regierenden Parteien", wie Fridays-For-Future Stadthagen in seiner Meldung notiert. Das Klimapaket der Bundesregierung sei eine "politische Bankrotterklärung" die dringend überarbeitet werden müsse. Es gelte das 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaabkommen einzuhalten, dazu sei in Deutschland unter anderem der Kohleausstieg bis 2030 sowie die Nettonull bei den Treibhausgas-Emissionen bis 2035 zu erreichen. Zur Kundgebung von Fridays For Future im September in der Stadthäger Innenstadt kamen rund 800 Teilnehmer. Foto: nh

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an