STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Rund 15 bis 20 Schüler kommen regelmäßig zu den Treffen von Fridays-For-Future Stadthagen zusammen, um verschiedene Aktionen und Aktivitäten vorzubereiten, mit denen sich die Gruppe für eine Wende hin zu mehr Klima-Schutz einsetzt. Etwa 800 Teilnehmer, vor allem Jugendliche aber auch Erwachsene, mobilisierten die Beteiligten für eine Kundgebung in Stadthagen im September, am Freitag, dem 29. November, soll eine weitere Demonstration folgen (nebenstehend). Gegenüber der Startphase habe sich die Zahl der regelmäßig aktiv Mitarbeitenden zwar etwas reduziert, erklärte Gruppenmitglied Hannah Luise Richter, insgesamt könne man mit der Beteiligung jedoch sehr zufrieden sein. Ortsgruppen in vergleichbaren Städten seien oftmals in einem kleineren Kreis unterwegs. Etwa in einem Alter zwischen zwölf und achtzehn Jahren seien die Beteiligten, die Mehrzahl im zwölften Jahrgang. Neben der Organisation der Demonstration im September informierte Fridays-For-Future Stadthagen an einem Stand auf dem Marktplatz über das Thema Müllvermeidung und Möglichkeiten, sich im Alltag klimabewusst zu verhalten. Hinzu kam eine Unterschriftenaktion im Zusammenwirken mit Ortsgruppen aus der Nachbarschaft, in deren Rahmen Protestnoten zum Klimapaket an die heimischen Bundestagsabgeordneten übergeben wurden. In Rats- und Ausschusssitzungen auf Stadt- und auf Kreisebene stellten die jungen Leute Fragen in Bezug auf Maßnahmen zum Klimaschutz auf lokaler Ebene. Mit Vertretern von Stadtrat und Parteien habe es ein Austauschtreffen in konstruktiver Atmosphäre gegeben, wie Hannah Luise Richter festhielt. Ziel sei es, neben den großen Kundgebungen etwa einmal im Monat Aktionen zu organisieren. So sei zum Beispiel eine Baumpflanzaktion gemeinsam mit dem Kreisforstamt geplant. Außerdem werde versucht, Mitstreiter von allen weiterführenden Schulen in Stadthagen in die Gruppe einzubinden. Auch wenn das Engagement neben der Schule einen hohen Aufwand erfordere, mache es auch viel Spaß. Gefreut habe sich das Team, dass die Kundgebung im September von Menschen aller Generationen vom Kindergartenalter bis hin zu über 80-Jährigen unterstützt worden sei. Auch wenn wegen des Herbstwetters am kommenden Freitag kaum eine so hohe Beteiligung wie im September zu erwarten sei, hoffe die Gruppe erneut auf einen großen Zuspruch.
-
Einsatz für eine Wende im Klimaschutz
Rund 15 bis 20 Schüler engagieren sich bei Fridays-For-Future Stadthagen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum